13.05.11 - Olaf Meister, Kreisvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen: "Wenn man in der Stadt neue Flächen für Großmärkte ausweist, muss klar sein, dass die dort erwarteten Kunden und ihre Kaufkraft von anderen Einzelhändlern abgezogen werden. Der Neubau eines Einkaufszentrums in der vorgesehenen Größe auf dem Schlachthofgelände, hätte gravierende Auswirkungen auf die anderen bestehenden Einzelhandelsstandorte.
Mehr
07.04.11 - Die Magdeburger Grünen fordern die angehende Landesregierung auf, die Finanzierung des Tunnels unter den Bahnhofsbrücken zu überdenken. Olaf Meister, Kreisvorsitzender: "Unabhängig von grundsätzlichen Fragen, wie man Verkehr durch eine Innenstadt leitet, scheint sich inzwischen die Erkenntnis durchzusetzen, dass der jetzt geplante Bau keinerlei Vorteile bringt. Mit dem Bau des Tunnels wird sich die Zahl der zur Verfügung stehenden Spuren nicht ändern. Auch die Ampelanlagen bleiben alle in der bisherigen…
19.03.11 - Der Landesverband ist für euch 3 Tage lang am Stück wach und stellt sich euch euren Fragen und Gedanken. Nutzt diese Gelegenheit euch nochmal zu informieren und dann morgen nach bestem Wissen und Gewissen euer Kreuz zu setzen. Guckt doch einfach auf http://3tagewach.gruene-sachsen-anhalt.de .
16.03.11 - We want Sex illustriert humorvoll, wie sich Frauen gegen ungleiche und ungerechte Bezahlung wehren. Der Film zeigt aber auch, wie alt dieses Problem ist und führt uns somit vor Augen, dass gleicher Lohn für gleiche Arbeit auch heute immer noch keine Selbstverständlichkeit ist. Zwischen dem Internationalen Frauentag und dem „Equal-Pay-Day“ (25.03.2011), wollen wir mit der Filmvorführung unserer grünen geschlechterpolitischen Kernforderung nach gerechtem Lohn Nachdruck verleihen und laden Sie herzlich zur…
14.03.11 - von Jan Zelmer - Der „Webmontag“ ist eine regelmäßige Veranstaltung, die gestern besonderen Besuch bekam. Eingeladen waren Malte Spitz (Mitglied im Bundesvorstand der Grünen, Chaos Computer Club und Netzwerk Neue Medien) und Wolfram Sauer (Mitglied im Deutschen Bundestag, Koordinator Netzpolitik und Internetkommunikation, Mitglied der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ ). Im zweiten Teil der Veranstaltung waren noch Gregor Aisch und Dave Gööck, mit ihren Vorträgen vorgesehen. Besonders war auch, dass…
10.03.11 - Der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN macht seit einigen Jahren jeweils zum Frauentag durch die Anbringung eines Zusatzschildes auf verdiente Frauen aufmerksam, denen in Magdeburg eine Straße gewidmet ist. Diesmal findet die Aktion im Brändströmweg in Magdeburg-Cracau statt, der nach der Schwedin Elsa Brändström (1888-1948) benannt wurde. Als prominenter Gast hat sich, neben den beiden Magdeburger Direktkandidatinnen Dorothea Frederking und Michaela Frohberg, auch Jürgen Trittin…
04.03.11 - Am Montag, 7. März findet im InterCity Hotel Magdeburg um 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum neuen Verkehrsverbund „marego“ statt. Der grüne Landtagskandidat Jürgen Canehl, die sächsische Landtagsabgeordnete Eva Jähnigen und der Geschäftsführer des Marego- Verbundes Bernd Adelmeyer laden alle interessierten Bürger ein. Der im Dezember eingeführte einheitliche Tarif führte in Magdeburg und den umliegenden Bördelandkreis, Salzlandkreis und Jerichower Land für zahlreiche Verwirrung und Empörung…
03.03.11 - Im waldartig gestalteten Volkspark Westerhüsen sorgt eine Vielzahl von markierten Bäumen für besorgte Nachfragen. Olaf Meister, Kreisvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Magdeburg: "Praktisch jeder Baum im Volkspark trägt derzeit einen grünen oder roten Punkt. Insgesamt sind mehrere hundert, wenn nicht sogar deutlich über tausend Bäume betroffen." Die Bündnisgrünen haben Erkundigungen nach dem Sinn der Markierungen eingezogen.
21.02.11 - Die Magdeburger Bündnisgrünen sehen die Idee die Landesgartenschau in Magdeburg durchzuführen, als Chance für eine Fortführung der Stadtentwicklung vor allem in Magdeburg-Südost. Olaf Meister, Kreisvorsitzender: "Eine Landesgartenschau könnte tatsächlich ein guter Rahmen sein, um die städtebaulichen Missstände im Südosten anzugehen. Neben der Fortführung bisheriger Projekte, wie dem Salbker Wasserturm und seiner Umgebung, gibt es eine Vielzahl weiterer Problemstellungen, die anzugehen wären. Die…
21.02.11 - Am 28.02.2011 fand im Oli-Kino in Magdeburg ein Film- und Diskussionsabend unter dem Motto „Keine Angst vor Toleranz“ statt. Im Voraus zur Diskussion wurde die multikulturelle Komödie „Salami Aleikum“ des deutsch-iranischen Filmregisseurs Ali Samadi Ahadi gezeigt. Der Film kam aufgrund seiner Einfachheit, der trefflichen Dialoge und der lustig gesetzten Pointen gut bei dem Publikum an. Claudia Roth (MdB) bezeichnete ihn aufgrund seiner Thematik als einen „lustigen aber auch zugleich traurigen…