22.07.11 - Die hoffnungsvollen Zeichen, die für einen Fortbestand der Bürgerbibliothek in Salbke sprechen, werden von den Magdeburger Bündnisgrünen begrüßt. Petra Sperling, Kreisvorsitzende: "Die Bürgerbibliothek hat für die lokale Stadtentwicklung eine wesentliche Bedeutung. Mit der Bibliothek ist es dem Bürgerverein gelungen Leben in den Ortskern zu bringen und ein städtebaulich bedeutsames Eckgebäude vor dem Verfall zu retten, mit positiver Wirkung auf das gesamte Umfeld. Es wäre wichtig, dass sie diese…
Mehr
14.07.11 - Das drohende Aus für den Lesezeichenladen in Salbke führt zu Kritik der Magdeburger Bündnisgrünen an der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WOBAU und der Stadtverwaltung. Olaf Meister, Kreisvorsitzender: "Was die stadteigene Wobau geritten haben mag, dieses Gebäude ohne Absprache mit dem ansässigen Bürgerverein für einen vermutlich eher symbolischen Preis zu verkaufen, ist nicht nachzuvollziehen. Das Interesse der Stadt Magdeburg ist es nicht ein paar Euros zu erlösen, die in keinem Verhältnis…
06.07.11 - Angesichts des konkreten Zuschnitts der Magdeburger Umweltzone und des bereits über 96 % liegenden Anteils von Fahrzeugen mit Plakette dämpfen die Magdeburger Bündnisgrünen die seitens der Stadtverwaltung geäußerte Erwartung, die Schadstoffbelastung der Luft würde damit in den Griff zu bekommen sein. Dem enormen Aufwand wird ein nur bescheidener Effekt gegenüberstehen.Wichtig wäre es die Verkehrsplanung zu verbessern. So sollte es zentrales Ziel sein, den Durchgangsverkehr aus dem Stadtzentrum zu…
27.06.11 - Wie nah das Ende ist, war jedoch der Knackpunkt auf der Bundesdelegiertenkonferenz am vergangenen Samstag in Berlin. Der sperrige Name ist die hochoffizielle Bezeichnung für Parteitage unserer Partei. Unter dem Eindruck der Reaktorkatastrophe in Fukushima sind wir Grünen von Anti-Atomparteien umzingelt und erfahren endlich breite Unterstützung beim Ausstieg aus der Hochrisikotechnologie Atom. Über die Vorlagen den Ausstieg von Atomstrom gesetzlich umzusetzen, haben wir 7 Stunden gestrittenen…
24.06.11 - Der Kreisverband Magdeburg von Bündnis 90/Die Grünen befasste sich auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung intensiv mit den Themen Atomausstieg und Energiepolitik. Olaf Meister, Kreisvorsitzender "Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine Partei sagen kann, dass sie davor steht, ein ganz grundlegendes ihrer über Jahrzehnte hinweg verfolgten Ziele tatsächlich zu erreichen. Mit dem nun anstehenden Atomausstieg stehen wir Bündnisgrünen an so einem Punkt."
01.06.11 - Gemeinsam mit VertreterInnen des BUND und weiterer gesellschafts- und umweltpolitischer Verbände riefen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt am vergangenen Samstag in Magdeburg zur Großen Anti-Atomkraft-Demo auf. Unter dem Motto „Atomkraft: Schluss!" versammelten sich um 13:00 Uhr vor dem Magdeburger Opernhaus ca. 750 Sachsen-Anhalter Bürgerinnen und Bürger, um friedlich für ein rasches Ende der Atomkraft in Deutschland zu protestieren. Gegen 14:00 Uhr zog der Demonstrationszug mit Trommelklängen weiter…
30.05.11 - Die Mitgliederversammlung der Magdeburger Bündnisgrünen tagte bei schönstem Wetter unter freiem Himmel im Möllenvogteigarten. Zentrales Thema war der ganz in der Nähe des ungewöhnlichen Tagungsorts gelegene Domplatz, dessen Neugestaltung derzeit in der Diskussion ist. Olaf Meister, Kreisvorsitzender: "Die Absicht der Neugestaltung wird von den Bündnisgrünen begrüßt. Die derzeit als Pflasterung des Platzes genutzten Platten müssen tatsächlich ersetzt werden. Dringlich ist aber vor allem die nötige …
17.05.11 - In 21 deutschen Städten gehen wir für den Atomausstieg auf die Straße! Wir zeigen der Energiepolitik der Bundesregieung die rote Karte. In: Berlin, Bonn, Bremen, Dresden, Erfurt, Essen, Fürth, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Göttingen, Güstrow, Hamburg, Hannover, Kiel, Landshut, Magdeburg, Mainz, Mannheim, München, Münster und Ulm. Ablauf am 28. Mai in Magdeburg Auftakt: 13 Uhr, Uniplatz vor dem Opernhaus Abschlusskundgebung: 14 Uhr, Friedensplatz 14 bis 16 Uhr, Markt der Möglichkeiten am…
16.05.11 - Am 14.05. Fand in Magdeburg der 28. LPT von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt statt. Der Parteitag wurde von Nachwahlen zum Landesvorstand und von einem Leitantrag zur zukünftigen Stromversorgung in Sachsen-Anhalts mit 100% Erneuerbaren Energien geprägt.In verschiedenen Wahlgängen wurde folgende personellen Entscheidungen getroffen. Cornelia Lüddemann aus Dessau wurde zur neuen Landesvorsitzenden gewählt. In einer knappen Stichwahl wurde Sebastian Lüddecke aus Sangerhausen (KV Mansfeld-Südharz) zum…
16.05.11 - Information und Diskussion zum Schlachthofprojekt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist es gelungen eine Podiumsdiskussion zu organisieren, in der die Firma SALLER Gewerbebau aus Weimar ihre Pläne für das umstrittene Einkaufszentrum im Schlachthofviertel vorstellt. Der Projektleiter Andreas Voigt bestätigte heute, dass er trotz des großen Gegenwinds die Gelegenheit wahrnehmen wird, die Pläne vorzustellen. Ebenfalls zugesagt hat Stadtplanungsamtsleiter Heinz-Joachim Olbricht. Weiterhin dabei sind als…