14.12.10 - Immer wieder ist die städtische Denkmalschutzpolitik kommunalpolitisches Thema in Magdeburg. Zu letzt durch die Vorgänge wie der geplante Abriss der Düppler Mühle und den grünen Antrag auf Einrichtung eines Denkmalschutzbeirates. Unter dem Slogan "Otto reißt ab!" hat der Magdeburger Kreisverband der Grünen nun einen "Abreißkalender" herausgegeben, mit dem die Bündnisgrünen für ihr Anliegen eines besseren Denkmalschutzes werben. Der Kalender umfasst 13 Abbildungen akut bedrohter Baudenkmäler oder…
Mehr
28.10.10 - Die Magdeburger Bündnisgrünen hatten zur Diskussion über das Vorhaben des Wiederaufbaus der Magdeburger Ulrichskirche eingeladen. Etwa 80 Magdeburger waren der Einladung gefolgt und diskutierten etwa 2 Stunden über das Für und Wider des Vorhabens. Als Gesprächspartner standen sowohl Vertreter des sich für den Wiederaufbau einsetzenden Kuratoriums, als auch Vertreter der dagegen argumentierenden Bürgerinitiative zu Verfügung. Angeschnitten wurden Fragen der geschichtlichen Einordnung, eines…
26.10.10 - Wäre eine wiederaufgebaute Ulrichskirche eine Bereicherung für die Magdeburger Innenstadt oder führt sie sogar zu einem Verlust an Lebensqualität? Kaum ein Thema wird in Magdeburg derzeit so kontrovers diskutiert, wie das Vorhaben des Kuratoriums Ulrichskirche, die Kirche auf ihren alten Grundmauern wieder zu errichten. Neben städtebaulichen und kulturellen Fragen, stehen auch Fragen von finanziellen Risiken und Nutzungskonzepten zur Debatte. Petra Sperling, Kreisvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen: "Es…
07.10.10 - Auf der Mitgliedervollversammlung des Kreisverbandes Magdeburg bestimmten die Bündnisgrünen turnusgemäß einen neuen Kreisvorstand. Zur Kreisvorsitzenden wurde die 29jährige Petra Sperling gewählt. Die studierte Sozialmanagerin gehört der Partei seit 2008 an. Sie bezeichnete die Jugend- und Sozialpolitik als Hauptschwerpunkte ihrer Arbeit. Ergänzt wird die bei den Grünen übliche Doppelspitze durch den Rechtsanwalt Olaf Meister (39), der das Amt bereits seit 2004 ausübt.…
04.10.10 - Die Magdeburger Bündnisgrünen sprechen sich für eine zügige Sanierung der Grundschule Westerhüsen aus. Olaf Meister, Kreisvorsitzender: "Neben kleineren Sofortmaßnahmen zur Bauunterhaltung muss jetzt dringend die Sanierung des denkmalgeschützten Schulgebäudes durchgeführt werden. Nach der bedauerlichen Schließung der Grundschule Fermersleben durch Stadtratsbeschluss vom 24.6.2010 ist klar, dass die sanierte Grundschule Salbke mit den vereinigten Schulbezirken Fermersleben und Salbke ausgelastet ist.
20.09.10 - Alle für sich allein schon ausreichende Argumente für den Atomausstieg wie die ungelöste Endlagerfrage für den tausende von Jahren radioaktiven Müll, die Zementierung der Marktmacht der Atomkonzerne Vattenfall, E.ON, RWE, EnBW und damit der eigentlichen Ursache von hohen Strompreisen und natürlich die dauerhafte Gefahr eines zweiten Tschernobyl einer Dinosauriertechnologie aus den 60er/ 70er Jahren, wurden ignoriert. Selbst ein Gutachten des von schwarz-rot eingesetzten Sachverständigenrats für…
21.08.10 - Bei einer Ortsbegehung besichtigten Mitglieder des Arbeitskreises Kommunalpolitik die Baustellen auf der Strom- und der Zollbrücke. Dabei wurden erhebliche Mängel bei der baubedingten Führung der Fußgänger und Radfahrer festgestellt. Die Stadtverwaltung muss die Mängel abstellen und zukünftig vor der Einrichtung einer Baustelle prüfen, ob Radfahrer und Fußgänger zumutbare Verhältnisse vorfinden.
13.07.10 - Olaf Meister, Kreisvorsitzender: "Es erweist sich tatsächlich als problematisch, dass es eine wirkliche Denkmalschutzpolitik in Magdeburgnicht gibt. Die Denkmäler im Stadtgebiet werden denkmalrechtlich vor sichhin verwaltet. Es gibt kein Konzept bedrohte Denkmäler zu erkennen, die Bedrohungsgründe zu klären und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Denkmalanlagen, die nicht das Glück haben einen engagierten Investor zufinden oder zum städtischen Prestigeobjekt in Domnähe zu werden, verfallenunbeachtet…
02.07.10 - Die Magdeburger Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben auf vier Wahlkreisvollversammlungen die Direktkandidaten ihrer Partei für die Landtagswahl am 20. März 2011 aufgestellt. In Magdeburg werden zwei Frauen und zwei Männer kandidieren.
15.06.10 - Die scheinbar im Einvernehmen mit der Stadtverwaltung erfolgte Anbringung einer privaten Ortsteiltafel in Lemsdorf sorgt für Verwunderung. "Die Stadtverwaltung sollte jetzt zu einer dauerhaften Regelung der Frage kommen. Es mutet merkwürdig an, dass einerseits selbst gebastelte Schilder ohne nähere Prüfung im öffentlichen Straßenraum erlaubt werden, andererseits jedoch einem Bürgerverein der Wunsch nach Aufstellung offizieller aber privat finanzierter Tafeln abgeschlagen wird." so Olaf Meister (Grüne).