16.11.11 - Positiv sehen die Bündnisgrünen den Ansatz, mit einem langfristigen Konzept die Entwicklungslinien für eine attraktive Gestaltung Magdeburgs festzulegen. Aufgrund seiner weitreichenden Wirkung muss es eine breite öffentliche Debatte mit allen Magdeburgern geben. Nach dem Beschluss über das ISEK muss der Stadtrat eine Antwort darauf geben, wie er den Konzepten zur Stadtentwicklung mehr Verbindlichkeit verleiht. Ein erneutes Versagen wie beim Innenstadtverkehrskonzept darf es nicht geben.
Mehr
08.11.11 - Am kommende Mittwoch wird die Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Entwurf des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) diskutieren. Bereits im Vorfeld haben die Arbeitsgremien sich intensiv den Vorschlägen der Verwaltung beschäftigt. Neben positiven Ansätzen die das Konzept bietet, werden ganze Bereiche sträflich vernachlässigt, z. B. die Entwicklung Magdeburgs hin zu einer attraktiven Stadt für Radfahrer. Beginn ist um 19.00 Uhr im AWO Offenen-Treff „Am Westernplan“,…
02.11.11 - von Andreas Bock - Am 26.10.2011 haben die GRÜNEN aus Magdeburg und dem Bördekreis sich den Verlauf der Sülze im Stadtgebiet von Magdeburg Südost angesehen. Damit sollte ein Überblick über den aktuellen Zustand des Gewässers erworben werden. Dabei wurden insbesondere die Verrohrung der Sülze zwischen den Straßen „Elbweg“ und „Am Unterhorstweg“ sowie der Fall der Sülze in die Elbe in Alt Salbke begutachtet.
26.10.11 - Der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN trifft sich am Mittwoch, den 26. Oktober 2011 um 18 Uhr zur Mitgliederversammlung. Diese findet im AWO Offener Treff "Am Westernplan", Freiherr-vom-Stein-Straße 25 statt. Neben den Berichten aus dem Stadtrat und Landtag, beschäftigt sich die Mitgliederversammlung mit der Nachwahl einer oder eines Vorsitzenden des Kreisverbandes.
22.10.11 - von Uwe Arnold - Die Arbeitsgruppe Grüne Mobilität hat den Bau des SB-Marktes gegenüber des Kulturhistorischen Museums zum Anlass genommen das Problem der Felgenklemmer auf die Tagesordnung zu nehmen. Es ist unverständlich, dass gerade bei Neu- und Umbauten von öffentlichen Gebäuden zwar ein eine Menge Fläche (fast 60 Stellplätze) für Autos versiegelt werden, aber für RadfahrerInnen nur 10 „Felgenklemmer“ übrig bleiben. Die Landesbauordnung Sachsen-Anhalts legt in § 48 nur die Stellplätze für Kraftfahrzeuge fest. Die…
04.10.11 - Am 15.10. ab 12:05 wird es vor dem Magdeburgrer Hauptbahnhof eine Anti-Atom-Demo geben. Es soll mit Nachdruck für eine Stilllegung der Anlage in Morsleben demonstriert werden. Wir hoffen auf Eure Unterstützung!
01.10.11 - Unser Stadtrat Andreas Bock gärtnert im Interkulturellen Garten - IkuGa Magdeburg mit und der MDR hat dazu einen Radiobericht gemacht. MDR Radiobeitrag
21.09.11 - Die Grünen wachsen nicht nur bei den Wahlergebnissen, sondern auch bei den Mitgliederzahlen. Um den neuen Mitstreiterinnen und Mitstreitern die Möglichkeit zu geben die Partei und ihre Möglichkeiten zum Engagement näher zu bringen, freut sich der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Mittwoch, dem 21. September, 19:00 Uhr im Moritzhof (Galerie des Moritzhof, Moritzplatz 1) auf eine Neumitgliederversammlung.
25.07.11 - In der Zeit vom 13. - 21.08.2011 findet mit dem Christopher Street Day zum 10-mal in Magdeburg eine Aktionswoche für sexuelle Selbstbestimmung und gegen Homophobie statt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beteiligen sich am 20. August mit einer Fahrradgruppe an der CSD-Parade vom Bahnhof-Neustadt zur Liebigstraße. Des Weiteren wird es einen Stand vom Kreisverband auf dem Straßenfest in der Liebigstraße geben. Weitere Informationen zum Programm sind zu finden unter: http://sachsen-anhalt.lsvd.de bzw.…
22.07.11 - Mit dem 19. Internationalen Elbe-Saale-Camp möchten wir Möglichkeiten aufzeigen, unser WasserReich und damit unseren WasserReichtum zu schützen. Wir möchten durch vielfältige Veranstaltungen, Diskussionen und Aktionen dazu beitragen, gleichermaßen die Flüsse als oberirdische Lebensadern sowie auch die Grundwasserströme im Verborgenen als wertvolle Ressourcen zu bewahren. Ganz konkret werden wir uns mit der aktuellen und hoffnungsvollen Situation an Elbe und Saale beschäftigen, den Blick aber immer wieder…