08.01.10 - Auf unserem Neujahrsempfang im Kulturzentrum Feuerwache hatten wir am Freitagabend rund 130 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In angeregten Gesprächen wurde sich auf 2010 eingestimmt. Der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich vorgenommen, im Jahr vor der Landtagswahl noch sichtbarer im Wettstreit um die besten politischen Ideen zu sein.
Mehr
23.12.09 - Mit einer gemeinsamen Aktion machen der Fußballverband Sachsen-Anhalt, der Magdeburger Frauenfußballclub und der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werbung für den T-Home/DFB am 23. Januar 2010 in der Bördelandhalle. Dazu starten am 28. Dezember 2009 von 13.00 - 16.00 Uhr vor dem Karstadt verschiedene Aktionen.
13.12.09 - von Emanuel Fischer - Unser Mitglied Emanuel Fischer war in Kopenhagen bei der Großdemo dabei. Nachfolgend sein Bericht: "Am 12. Dezember 2009 protestieren 100.000 Menschen in Kopenhagen anlässlich der COP 15 Konferenz für ein ehrgeiziges und gerechtes Klimaabkommen. Das Nachfolgeabkommen des Kyoto-Protokolls muss das 2-Grad-Ziel und die damit verbundenen Emissionsreduktionen beinhalten, sowie den besonders schwer vom Klimawandel betroffenen Ländern internationale Hilfe anbieten."
11.12.09 - von Emanuel Fischer - Vom 7.-18- Dezember verhandeln in Kopenhagen über 15.000 TeilnehmerInnen an der UN-Klimakonferenz (COP 15) das Nachfolgeprotokoll von Kyoto. Ohne ein erfolgreiches Verhandlungsergebnis wird in den kommenden Jahren wohl kein effektiver Klimaschutz betrieben werden. Sowohl Industrienationen als auch Schwellenländer müssen ihre Emissionen in der Zukunft senken.
03.12.09 - Als wichtige Stärkung der Rechte von Stadträten haben die Magdeburger Bündnisgrünen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Magdeburg begrüßt. Michaela Frohberg,Kreisvorsitzende: "Die Einhaltung der demokratischen Grundregeln ist für eine gedeihliche und rechtswirksame Arbeit des Stadtrats eine grundlegende Voraussetzung. Mit dem Beschluss des Verwaltungsgerichts ist jetzt die Selbstverständlichkeit klar gestellt, dass ohne Einhaltung der demokratischen Spielregeln eben auch keine wirksamen Beschlüsse…
29.10.09 - von Olaf Meister - Die Magdeburger Bündnisgrünen sehen die von der Stadtverwaltung nunmehr vorgelegte, den Abriss der alten Hauptfeuerwache vorsehende Drucksache, mit Besorgnis. In der Drucksache 483/09, über die der Stadtrat am 3.12.2009 entscheiden soll, ist vorgesehen, die zur Ernst-Reuter-Allee zeigenden Teile des Gebäudes für 300.000 € abzureißen. Eine Nachnutzung des Geländes bleibt offen. Ein konkretes Vorhaben dafür gibt es nicht. Olaf Meister, Kreisvorsitzender: "Der Abriss wäre ein Fehler. Wenn er so vollzogen…
08.06.09 - von Michaela Frohberg - Die Magdeburger Bündnisgrünen freuen sich über ihren Wahlsieg und die deutlichen Zugewinne. Michaela Frohberg, Kreisvorsitzende: "10,2 % sind deutlich mehr als auch von unseren Optimisten erwartet wurde. Das Ergebnis liegt auch erheblich über unserem Europawahlergebnis in der Stadt, ein Zeichen dafür, dass vor allem die von uns gesetzten kommunalen Themen und glaubwürdige, vor Ort verankerte, Personalangebote wahlentscheidend waren. Der gründlich neu zusammengesetzte Stadtrat wird auch Fragen wie den Bau…
12.05.09 - von Michael Frohberg - Am 12.05.09 hatte der Politische Runde Tisch der Frauen Magdeburg Kandidatinnen und Kandidaten der zur Kommunalwahl antretenden Parteien zu einer Diskussionsrunde in die Feuerwache Magdeburg eingeladen. Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nahmen Maria Nitschke (Wahlbereich 04-Stadtfeld-Ost) und Michaela Frohberg (Wahlbereich 02-Neue Neustadt, Neustädter Feld) daran teil. Nach einer Vorstellungsrunde und der Schwerpunktsetzung anhand der ausgereichten Wahlprüfsteine wurden verschiedene Fragen, die die…
11.05.09 - von Olaf Meister - Olaf Meister, Kreisvorsitzender der Magdeburger Grünen, widerspricht Berichten, wonach der Stadtrat die Schließung der Grundschulen Westerhüsen und Fermersleben beschlossen haben soll. "In seiner Aprilsitzung hat der Stadtrat den Bestand der Grundschulen in der Stadt bis 2013/14 festgestellt (Drucksache 150/09). In der mitbeschlossenen Anlage 1 werden für die Grundschule Westerhüsen noch 2013/14 4 Klassen mit insgesamt 69 Schülern und für Fermersleben 8 Klassen mit 147 Schülern geführt, zusätzlich zur…
10.05.09 - Bei sonnigem Wetter hat der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN heute die Organisatoren des 7. Elbebrückenlaufes mit einem Stand unterstützt. Besonders die Versorgung mit frisch geschnittenen Äpfeln und Bananen kam bei den Läuferinnen und Läufern gut an.