05.03.14 - Es ist wieder soweit! Auch in diesem Jahr wollen wir unserer Magdeburger Bündnisgrünen Tradition treu bleiben und unserer schönen Stadt ein weiteres Straßenzusatzschild spenden. Jedes Jahr suchen wir uns eine Straße, die nach einer bekannten, für Magdeburg bedeutenden, weiblichen Persönlichkeit benannt worden ist und verleihen ihr eine Zusatzbeschilderung (eine kurze Beschreibung der Namensgeberin). Dadurch werden auch bereits fast vergessene Magdeburger Bürgerinnen wieder in unsere Erinnerung gebracht. …
Mehr
23.02.14 - Mit 15 Frauen und 30 Männern, die für die Stadtratswahl kandidieren, ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gut im Kommunalwahlkampf aufgestellt. In drei Wahlbereichen wird die offene Liste der Partei von Frauen angeführt. Die Bündnisgrünen gehen in den Kommunalwahlkampf mit dem Ziel, Magdeburg ökologisch, sozial und zukunftsfähig zu gestalten. Wichtig ist der Partei, die Magdeburger an den kommunalen Entscheidungen stärker zu beteiligen.
02.02.14 - von Petra Sperling - Auf der letzten Stadtratssitzung wurde mit großer Mehrheit Magdeburgs Bewerbung zur „Fair-Trade-Town" beschlossen. Damit steht fest. dass der Oberbürgermeister Dr- Lutz Trümper den letzten Schritt tun muss und die Bewerbung Magdeburgs an Trans Fair (Verein zur Förderung des Fairen Handels mit der "Dritten Welt") e. V. - dem Initiator der bundesweiten Kampagne „Fair-Trade-Town" senden muss. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe freuen sich, dass die Arbeit der vergangenen zwei Jahre sich gelohnt hat.
13.01.14 - von Torsten Heitmann - Am gestrigen Abend hat der bündnisgrüne Kreisverband aus Magdeburg wieder zahlreiche Gäste zu seinem alljährlichen Neujahrsempfang begrüßen können. Darunter waren viele VertreterInnen aus der Verwaltung, Naturschutzverbänden, aus der IG Innenstadt, Mitglieder aus dem eigenen und anderen Kreisverbänden, sowie Abgeordnete aus Stadtrat und Landtag. Höhepunkt des diesjährigen Neujahrsempfangs war die politische Rede der Bundesvorsitzenden Simone Peter.
13.09.13 - Womit spielen eigentlich unsere Kinder und ist das gutes Spielzeug? Nicht nur der pädagogische Zweck, sondern auch andere Aspekte, wie z.B. schädliche Inhaltsstoffe oder die Herstellungsbedingungen von Kinderspielzeug sollten eine wichtige Rolle spielen. Um da eine Orientierung und Hintergrundwissen zu bekommen, sind alle Interessierten, ErzieherInnen, LeiterInnen von Kindertageseinrichtungen und BeschafferInnen und EntscheidungsträgerInnen in Kommunen und Kirchengemeinden und anderen Trägern von KiTas…
25.05.13 - Die in den vergangenen Tagen öffentlich gewordenen Steigerungen der MVB-Fahrpreise wurden auch von den Grünen mit Unverständnis zur Kenntnis genommen. Besonders die Höhe der Teuerungen schade den öffentlichen Verkehrsmitteln, so der Kreisvorsitzende Torsten Heitmann. „Eine teilweise Übernahme der gestiegenen Personalkosten durch die Stadt wäre angesichts der geplanten Tariferhöhungen dringend geboten, damit der ÖPNV für alle Menschen in dieser Stadt bezahlbar bleibt!"
16.05.13 - Am 2. Mai 2013 beschloss der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg, die derzeit auf dem Domplatz befindlichen Bäume zu entfernen und durch kleinere "barocke" Bäume zu ersetzen. Hiergegen wollen wir uns wenden. Gemeinsam mit der Domgemeinde, unserem Bündnisgrünen Kreisverband, dem BUND Sachsen Anhalt, DIE LINKE Magdeburg und vielen Sympathisantinnen und Sympathisanten setzen wir uns für den Erhalt der Domlinden ein. Wir lehnen die Fällung oder sonstige Umsetzung der vorhandenen Bäume ab und möchten den…
30.04.13 - Die Diskussion über die geplante Abholzung der Lindenbäume auf dem Domplatz beschäftigt zur Zeit viele MagdeburgerInnen. Wir sind bei unserer Aktion auf dem Domplatz am 22. April gefragt worden, wie es dazu kommen konnte. Deshalb haben wir uns entschlossen die wichtigsten Fakten in einem Faltblatt zusammen zu fassen.
04.04.13 - Zum Zustand der Magdeburger Verkehrsbetriebe, sowie den geplanten Fahrpreiserhöhungen erklärt die Kreisvorsitzende Rebecca Kutz: „Wir lehnen eine Fahrpreiserhöhung unter den gegenwärtigen Umständen ab. Es überzeugt nicht, wenn gestiegene Kosten als Grund dafür herangezogen werden, aber gleichzeitig die Stadt Gelder aus ihrem Unternehmen abzieht. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe müssen das in den letzten Wochen verspielte Vertrauen mit Zuverlässigkeit und verbesserter Servicequalität zurückgewinnen. Für…