11.02.16 - Kultur- und Kreativwirtschaft sind schon heute ein wichtiger Wirtschafts- und Standortfaktor in Sachsen-Anhalt. Die gewachsenen Strukturen und Potenziale wollen wir unter Einbeziehung der Kulturschaffenden gezielt fördern. Hier sehen wir die Möglichkeit, die Entstehung zahlreicher neuer Arbeitsplätze zu unterstützen.
Mehr
11.02.16 - Wir wollen bedeutsame Denkmäler erhalten. Denkmalschutz, wie er bisher verstanden wird, behindert manchmal einen Erhalt geschützter Ensemble. Wo Denkmalschutz von Nutzern oder Eigentümern nicht wirtschaftlich realisiert werden kann, ist politisches Handeln erforderlich.
11.02.16 - Kulturpolitik muss sich angesichts des demographischen Wandels und der geringen Besiedlungsdichte in Sachsen-Anhalt den Anforderungen der ländlichen Regionen stellen. Öffentliche Kultureinrichtungen sind aller Orten bedroht.
11.02.16 - Kultur lebt heute wie zu allen Zeiten von der Bereitschaft der Menschen, sich an ihr zu erfreuen, sie als nachhaltige Lebensbereicherung zu empfinden und für sie Verantwortung zu übernehmen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen daher eine lebendige lokale Kulturlandschaft ermöglichen, die die institutionalisierte Kultur ergänzt und die alle einbezieht.
11.02.16 - Kulturschaffende brauchen existenzsichernde Rahmenbedingungen, die die künstlerische Auseinandersetzung erst ermöglichen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich daher für eine stabile soziale Absicherung für Künstlerinnen und Künstler und der in der Kultur Beschäftigten ein – ob im Kulturbetrieb, in der Kreativwirtschaft, für Selbstständige oder abhängig Beschäftigte, ob in freier oder unselbstständiger Mitarbeit oder im Praktikum.
11.02.16 - Im Zentrum der Kulturpolitik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen-Anhalt steht die Erhaltung kultureller Räume und deren kultureller Infrastruktur. Dazu gehören beispielsweise Jugendzentren, Ateliers, Probenräume, Theater, Bibliotheken, Museen, Aufführungs- und Ausstellungsorte und soziokulturelle Zentren.
11.02.16 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen die vielfältige Kulturlandschaft Sachsen-Anhalts erhalten und weiterentwickeln. Zu ihr gehören vier Weltkulturerbestätten, traditionsreiche Festspiele, eine ambitionierte Musik-und Theaterlandschaft, zahlreiche Museen, bedeutsame Sammlungen, eine reiche Bibliothekslandschaft und die engagierte Arbeit vieler Vereine und Förderkreise.
11.02.16 - Die weitgehenden Urteile des Bundesverfassungsgerichts zu Datenschutz und informationeller Selbstbestimmung harren noch immer einer starken rechtlichen Umsetzung. Angesichts der vielfältigen neuen Datenspuren von digitalen Geräten muss ein echter rechtlicher Anspruch für Bürgerinnen und Bürger erreicht werden, Herrin beziehungsweise Herr der eigenen Daten bleiben zu können.
11.02.16 - Die Verbraucherzentralen sind etablierte und verlässliche Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger. Sie benötigen dringend mehr Personal und mehr Ressourcen, um den landesweiten Beratungsbedarf decken zu können.
11.02.16 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN legen nicht nur Wert auf eine gesunde und umweltschonende Produktion von Nahrungsmitteln, sondern auch auf genaue Angaben zu Inhaltsstoffen über die gesamte Prozesskette hinweg. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen beim Lebensmitteleinkauf erkennen können, was in den Produkten enthalten ist und welche Zusätze verwendet wurden.