31.01.19 - Gute Bildung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben und gesellschaftliche Teilhabe und Integration von verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen. Die Kindertagesstätten, die Schulen, die Volkshochschule, die Hochschulen sowie die Einrichtungen der Berufs- und Erwachsenenbildung sind die Orte, an denen Bildungspolitik erfahrbar wird. Kinder- und Schüler*innenzahlen müssen künftig vorausschauender berücksichtigt werden. Standortwahl und Zuschnitte der Einzugsbereiche sollen das…
Mehr
31.01.19 - Der Zusammenhalt einer Gesellschaft und deren friedliche Weiterentwicklung können nur gelingen, wenn sie solidarisch ist, Ungleichheit reduziert und Ungerechtigkeiten vermeidet. Ziel GRÜNER sozialer Politik in Magdeburg ist deshalb eine Stadt, in der alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teil-haben, unabhängig von Herkunft und sozialem Status. Dies bedeutet für uns, die kommunalen Mittel gezielt dort einzusetzen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Für die Teilhabe aller am gesellschaftlichen…
31.01.19 - GRÜNE Kommunalpolitik versteht sich nach wie vor als geschlechtergerechte Politik quer durch alle Gremien und politischen Bereiche. Wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN machen uns seit vielen Jahren für eine gelebte Gleichstellung von Menschen jeglichen Geschlechts stark. Dabei geht es uns vor allem um die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, um die gerechtere Verteilung von Führungspositionen und nach wie vor besonders auch um Maßnahmen gegen Gewalt und Diskriminierung, ob häuslich oder öffentlich.…
31.01.19 - Liebe Magdeburgerinnen,liebe Magdeburger, Als Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollten wir Ihnen zeigen, wie wir die Herausforderungen, vor denen wir gemeinsam stehen, meistern wollen, indem wir unsere Stadt ge-rechter, klimafreundlicher und nachhaltiger gestalten. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unser Stadtgrün stärken, eine Pflanzoffensive für Straßenbäume starten. Mit einer Vielzahl von Maßnahmen werden wir eine grüne, noch lebenswertere Stadt gestalten, eine klimaangepasste…
14.01.19 - von Y.Franzki - Am 16.1. jährt sich die Bombardierung der Stadt durch allierte Flugzeuge vom 16.1.1945, in Folge des deutschen Kriegsbeginns. Anders als in den letzten Jahren findet dieses Jahr keine "Meile der Demokratie" sondern die Aktionswoche "Eine Stadt für alle" vom 16.1. bis 22.1.2019 mit einer Vielzahl von Veranstaltungen (zur Übersicht bitte hier klicken) statt. Die Auftaktveranstaltung "Magdeburg singt für eine weltoffene Stadt" findet am 16.1. ab 17 Uhr auf dem Alten Markt statt.
06.01.19 - von W. Wähnelt - Mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang starten die Magdeburger GRÜNEN am Donnerstag, dem 10.1.2019, in lockerer Atmosphäre ins Jahr 2019. „Ich freue mich besonders, dass wir mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn jemanden gewinnen konnten, der beweist, dass auch GRÜNE eine Landeshauptstadt regieren können„, kündigt Wolfgang Wähnelt als Kreisvorsitzender der Magdeburger GRÜNEN eine sicher recht kurzweilige Rede an.
18.12.18 - von W.Wähnelt - In diesen Tage werden in der Magdeburger Raiffeisenstraße auf der Nordseite 29 Linden gefällt. Zum Protest gegen Baumfällungen werden wir am 19.12.2018 - 11 Uhr Raiffeisenstraße unseren Protest möglichst vielstimmig artikulieren und medienwirksam machen.
16.12.18 - von W.Wähnelt - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg wünschen Dir ein frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr 2019. Zu unserem traditionellen Neujahrsempfang am Donnerstag, dem 10. Januar 2019, laden wir Dich ganz herzlich in die Feuerwache Sudenburg, Halberstädter Straße 140, ein Einlass 17.30 Uhr / Beginn 18.00 Uhr.
07.12.18 - Die Innenstadt, das Herz von Magdeburg, soll wieder stärker belebt werden. Als Bündnis 90/Die Grünen wollen wir dafür im nächsten Sommer eine zeitweilige Fußgängerzone auf dem Breiten Weg zwischen Allee-Center und Bärstraße einrichten. Ziel ist es, dort einen Raum zu schaffen, der zum Verweilen, Treffen, Flanieren einlädt und Handel wie Gastro wieder Aufwind verschafft. Es soll ein Ort werden, an dem sich Magdeburg trifft.
19.11.18 - von W.Wähnelt - Zur Kommunalwahl am 26.5.2019 soll es uns gelingen, mit einer großen Fraktion und mindestens der Hälfte Frauen in den Stadtrat einzuziehen. Die quotierte Gesamtliste soll Frauen Mut machen und größere Chancen einräumen, auf den Wahlbereichs-Listen gut platziert zu sein. Wir wählen dazu eine quotierte Gesamtliste, mit der die Reihenfolge festgelegt wird, in welcher sich die Kandidat*innen einen Platz für die Kandidatur auf den 10 Wahlbereichslisten suchen können.