Der positive Bildungseffekt des Krippenbesuchs ist belegt. Insbesondere kann der Krippenbesuch die Bildungschancen von Kindern aus benachteiligten Verhältnissen deutlich verbessern. Deshalb wollen wir die politische Verantwortung für Krippen und Kindergärten in das…
Mehr Gerechtigkeit und höhere Qualität: darauf kommt es uns an. Gemeinsam mit allen Beteiligten wollen wir unsere Bildungslandschaft weiterentwickeln.
Im Jahr 2012 lagen die drei deutschen Gentechnik-Versuchsfelder in Sachsen-Anhalt. Kein Zufall, denn in Sachsen-Anhalt wurde seit Jahrzehnten trotz erheblicher Bedenken und Ablehnung in der Mehrheit der Bevölkerung in diese Technologie und die Gentechniklobby investiert. Wir…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich für die Stärkung des Ökolandbaus als umweltfreundlichste und ressourcenschonendste Landbewirtschaftung ein und wollen erreichen, dass 20 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche nach den Ökorichtlinien bewirtschaftet werden. Damit sich…
Unsere kostbaren Böden sind heißbegehrt. Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gehört der Boden in die Hände derjenigen, die ihn bewirtschaften. Daher wollen wir außerlandwirtschaftliche Investorinnen und Investoren vom Bodenmarkt zurückdrängen. Landwirtschaftliche Betriebe sollen die…
Heimische Eiweißpflanzen, sogenannte Leguminosen, sind die Lösung vieler unserer ökologischen Sorgen. Körnerleguminosen können Sojaimporte aus Übersee ersetzen und feinsämige Eiweißpflanzen können teilweise als Grundfutter statt Maissilage eingesetzt werden. Eiweißpflanzen…
Wir wollen unsere Böden und unser Wasser schützen und treten daher für eine bodengebundene Landwirtschaft ein. Der Anbau von Futtermitteln und die Ausbringung von Wirtschaftsdünger müssen eine ökologisch sinnvolle Kreislaufwirtschaft ergeben.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich für den Erhalt und die Renaturierung der Lebensräume einer vielfältigen Flora und Fauna ein, welche von unschätzbarem Wert sind. Feldraine und Wasserrandstreifen sind hierfür wichtige Biotope, da sie zum Beispiel Lebensraum und Nahrung für…
Unsere Nase, unsere Gesundheit und unser Ökosystem werden es uns danken: Bei allen großen Tierhaltungsanlagen sollen Filteranlagen verpflichtend eingebaut werden. Bei allen kleinen Anlagen soll geruchsbindende Einstreu eingeführt werden.
Tiere müssen als fühlende Mitgeschöpfe wahrgenommen werden, und ihren Bedürfnissen muss entsprochen werden, sowohl in den Ställen als auch in den Schlachthöfen. Wir wollen keine Mega-Schlachthöfe, sondern dezentrale Schlachtstrukturen. Das reduziert die Transportzeiten und…
Kontakt: Luisa Büschleb-Köppen
Wir engagieren uns für alles was Grün ist, ob städtische Bäume, Grünanlagen oder ungenutzte Flächen. Wir wollen, dass die Stadt Magdeburg grün bleibt und noch grüner wird. Eine Stadt mit hohem Anteil and Grünflächen und Pflanzen ist eine lebenswerte Stadt für alle. Wir engagieren uns mit den Stadträten zusammen für innovative Projekte zur Begrünung von Fassaden und Dächern und für die Umwandelung von ungenutzten städtischen versiegelten Flächen in Grünflächen.
Die AG Stadtgrün unterstützt den Stadtrat mit Anträgen und Anfragen zum Stadtgrün von Magdeburg, informiert Bürgerinnen und Bürger und vernetzt unterschiedliche Akteure für eine grünere Stadt. Wir freuen uns über neue Mitglieder, und oder Unterstützer die bei uns mitwirken wollen. Bei Interesse und Fragen kann eine Mail an folgenden Kontakt gesendet werden.