Das Grundgesetz wurde im Rahmen der Föderalismusreform unsinnigerweise so geändert, dass der Bund sich in der Bildungspolitik nur schwer engagieren kann und Länder bei Bildungsinvestitionen kaum durch den Bund unterstützt werden können.
Wir wollen die öffentlichen Bibliotheken erhalten und ihre Angebote ausweiten und elektronisch zugänglich machen. Wir sehen dies als kommunale Pflichtaufgabe. Der Zugang zu Wissens- und Informationsbeständen ist ein elementares Grundrecht.
Wissenschaft und Forschung zu Nachhaltigkeit wollen wir in Sachsen-Anhalt als eine zentrale Leitidee zukünftiger Hochschulentwicklung fest verankern. Hierzu benötigen wir konkurrenzfähige Förderprogramme und thematische Schwerpunkte unter dem Gesichtspunkt einer nachhaltigen,…
Bildung ist ein individueller Entwicklungsprozess, dem Gestaltungsspielräume eröffnet werden müssen. Die Ergebnisse des Bolognaprozesses sind Verschulung der Lehre sowie Bürokratisierung und Entdemokratisierung der Hochschulen. Hochschulbildung muss neu gedacht werden, und zwar…
Leistungsfähige sowie international ausgerichtete Hochschulen sind zentrale Pfeiler der Zukunftspolitik für Sachsen-Anhalt, in die wir investieren wollen. Die Hochschulen sind in Sachsen-Anhalt erheblich unterfinanziert und die schwarz-rote Landesregierung setzt auf weitere…
Der Beruf der Lehrerinnen und Lehrer wird anspruchsvoller und vielfältiger. Umgang mit zunehmend heterogeneren Lerngruppen und Inklusion stellen eine Herausforderung an die Ausstattung der Schulen, aber auch an die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer dar. Notwendig ist, die…
Eine gute Zukunftschance für alle Jugendliche ist ein Gebot der Gerechtigkeit und unserer Solidarität. Es darf niemand abgehängt oder aufgegeben werden. Wenn Unterstützung hilft, dann wollen wir sie ermöglichen.
Schon der Unterricht in der Schule muss unterschiedliche sexuelle Identitäten als selbstverständliche Lebensweisen vermitteln. Leitbild und Ziel der schulischen und außerschulischen Bildung ist die vorurteilsfreie und selbstbestimmte Findung der eigenen sexuellen Identität.
Unsere Umwelt bestimmt unsere Zukunft. Für wissenschaftliche und politische Fragen des Klima- und Umweltschutzes, des Naturschutzes, der Kulturlandschaften sowie des Verbraucherschutzes müssen Kinder und Jugendliche altersgerecht sensibilisiert werden.
Schule ist der zentrale Ort in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Hier entwickeln sie eine Vorstellung von Demokratie, lernen den fairen Umgang miteinander, erfahren von Toleranz, Kompromissen und Regeln.
Kontakt: Luisa Büschleb-Köppen
Wir engagieren uns für alles was Grün ist, ob städtische Bäume, Grünanlagen oder ungenutzte Flächen. Wir wollen, dass die Stadt Magdeburg grün bleibt und noch grüner wird. Eine Stadt mit hohem Anteil and Grünflächen und Pflanzen ist eine lebenswerte Stadt für alle. Wir engagieren uns mit den Stadträten zusammen für innovative Projekte zur Begrünung von Fassaden und Dächern und für die Umwandelung von ungenutzten städtischen versiegelten Flächen in Grünflächen.
Die AG Stadtgrün unterstützt den Stadtrat mit Anträgen und Anfragen zum Stadtgrün von Magdeburg, informiert Bürgerinnen und Bürger und vernetzt unterschiedliche Akteure für eine grünere Stadt. Wir freuen uns über neue Mitglieder, und oder Unterstützer die bei uns mitwirken wollen. Bei Interesse und Fragen kann eine Mail an folgenden Kontakt gesendet werden.