Menü
10.02.16 –
Wir wollen die öffentlichen Bibliotheken erhalten und ihre Angebote ausweiten und elektronisch zugänglich machen. Wir sehen dies als kommunale Pflichtaufgabe. Der Zugang zu Wissens- und Informationsbeständen ist ein elementares Grundrecht. Bibliotheken und Schulen wollen wir vernetzen und gerade im ländlichen Raum zu Kultur- und Bildungszentren vor Ort entwickeln. Alle Menschen müssen ungehinderten Zugang zu Informationen im Internet haben, insbesondere zur ständigen Fortbildung. Bibliotheken verstehen wir daher als Bildungseinrichtungen und Medienvermittler.
Zum freien Zugang zu Informationen gehören auch verlässliche Informationsträger. Deswegen wollen wir in unserem Bundesland Werbung, Sponsoring und andere Versuche der Einflussnahme, wie kostenlose „Unterrichtsmaterialien“ mit einseitiger Ausrichtung an bestimmten Interessen, an Kindertagesstätten und Schulen verbieten.
Mit staatlichen Geldern erforschtes Wissen gehört der Allgemeinheit und muss frei verfügbar sein. Wir unterstützen daher nachdrücklich „Open Access“-Initiativen und Netzneutralität.
Kategorie
Kontakt: Luisa Büschleb-Köppen
Wir engagieren uns für alles was Grün ist, ob städtische Bäume, Grünanlagen oder ungenutzte Flächen. Wir wollen, dass die Stadt Magdeburg grün bleibt und noch grüner wird. Eine Stadt mit hohem Anteil and Grünflächen und Pflanzen ist eine lebenswerte Stadt für alle. Wir engagieren uns mit den Stadträten zusammen für innovative Projekte zur Begrünung von Fassaden und Dächern und für die Umwandelung von ungenutzten städtischen versiegelten Flächen in Grünflächen.
Die AG Stadtgrün unterstützt den Stadtrat mit Anträgen und Anfragen zum Stadtgrün von Magdeburg, informiert Bürgerinnen und Bürger und vernetzt unterschiedliche Akteure für eine grünere Stadt. Wir freuen uns über neue Mitglieder, und oder Unterstützer die bei uns mitwirken wollen. Bei Interesse und Fragen kann eine Mail an folgenden Kontakt gesendet werden.