10.02.16 –
Bildung ist ein individueller Entwicklungsprozess, dem Gestaltungsspielräume eröffnet werden müssen. Die Ergebnisse des Bolognaprozesses sind Verschulung der Lehre sowie Bürokratisierung und Entdemokratisierung der Hochschulen. Hochschulbildung muss neu gedacht werden, und zwar unter gleichberechtigter Beteiligung der Betroffenen: Studentinnen und Studenten, Forschenden und Lehrenden. Das Mandat der beteiligten Gruppen (Studierende, Professorinnen und Professoren, wissenschaftlicher Mittelbau) ist gegenüber der Hochschulleitung und dem Land zu stärken.
Das Bachelorstudium ist heute allzu häufig mit Befürchtungen verbunden, keinen Masterstudienplatz zu bekommen. Die Hochschulen müssen in ausreichender Zahl Master-Studienplätze zur Verfügung stellen.
Wir wollen ein selbstbestimmtes Studium und lehnen die derzeitig gängige Praxis der Massenabfertigung ab, sowie die Verschulung in den Bachelor- und Masterstudiengängen. Zu einem umfassenden Bildungsverständnis gehört auch das gesellschaftliche Engagement.
Die Gewissensfreiheit der Studierenden muss gewahrt bleiben. Wer es nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann, Tiere zu sezieren, der sollte dazu nicht gezwungen werden. Darum fordert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Abschaffung der Pflicht zum Sezieren von Tieren in der Ausbildung dort, wo es nicht notwendig ist.
Kategorie
Kontakt: Luisa Büschleb-Köppen
Wir engagieren uns für alles was Grün ist, ob städtische Bäume, Grünanlagen oder ungenutzte Flächen. Wir wollen, dass die Stadt Magdeburg grün bleibt und noch grüner wird. Eine Stadt mit hohem Anteil and Grünflächen und Pflanzen ist eine lebenswerte Stadt für alle. Wir engagieren uns mit den Stadträten zusammen für innovative Projekte zur Begrünung von Fassaden und Dächern und für die Umwandelung von ungenutzten städtischen versiegelten Flächen in Grünflächen.
Die AG Stadtgrün unterstützt den Stadtrat mit Anträgen und Anfragen zum Stadtgrün von Magdeburg, informiert Bürgerinnen und Bürger und vernetzt unterschiedliche Akteure für eine grünere Stadt. Wir freuen uns über neue Mitglieder, und oder Unterstützer die bei uns mitwirken wollen. Bei Interesse und Fragen kann eine Mail an folgenden Kontakt gesendet werden.