27.10.14 - Zur erteilten Fällgenehmigung der Linden auf dem Werder erklärt Kreisvorstandsmitglied Wolfgang Wähnelt: "Der Schutz der Menschen durch den Bau der Hochwasserschutzmauer und der Erhalt der Bäume, beides ist möglich. Es ist enttäuschend, wenn der Oberbürgermeister auf Sachargumente keine andere Antwort weiss, als die Kettensäge anzuwerfen. Obwohl längst durch ein Baumgutachten widerlegt, wenn die gleichen Behauptungen mantramäßig wiederholt. Unabhängig von Sachargumenten gilt der Vorrang der Fällungen.…
Mehr
20.10.14 - Die Stadtverwaltung hat bei der Planung der Hochwasserschutzmauer am Werder auf ein Baumgutachten verzichtet. Die Planung der Stadt baut auf eine oberflächliche Besichtigung auf. BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN KV Magdeburg haben aus diesem Grund ein Baumgutachten in Auftrag gegeben um eine belastbare Grundlage für die Planung zu haben. Das Ergebnis zeigt, ein Miteinander von Hochwassersschutzmauer und Linden ist möglich.
16.10.14 - Bietet Magdeburg gute Bedingungen für den Radverkehr und fühlen sich die Radfahrerinnen und Radfahrer sicher? Das sind Fragen, die nur diejenigen beantworten können, die sich mit dem Rad in Magdeburg fortbewegen. Deshalb führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) wieder den Fahrradklima-Test durch. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN rufen zur Teilnahme an dem Test auf. Hierzu Uwe Arnold, Kreisvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Beteiligen Sie sich an der Aktion des ADFC. Nur wer mitmacht, kann Verbesserungen…
09.10.14 - Mit der Mitteilung des Oberbürgermeisters zur aktuellen Kostenentwicklung des Tunnelvorhabens, steht das bisherige Projekt vor dem Aus. Dass der Tunnel am Damaschkeplatz zu den 2006 vom Oberbürgermeister versprochenen Gesamtkosten von rund 37 Mio. Euro (Drucksache 0110/06) zu bauen sein würde, hatte wohl niemand ernsthaft geglaubt. Dass aber bereits heute, also noch vor Baubeginn, Kosten von fast 90 Mio. Euro aufgerufen werden, muss schon erschrecken.
09.10.14 - „Pappsatt - Rettet Euer Essen" − unter diesem Motto haben sieben Studentinnen der Otto-von-Guericke-Universität mit dem Verein KanTe ein Projekt ins Leben gerufen, mit dem sie für Wertschätzung von Lebensmitteln und gegen deren Verschwendung werben. Dazu sammelten sie Gemüse, das nicht der äußeren „Norm" entspricht und deshalb unverkäuflich ist. Am 11. Oktober wurden die Bürger zu einem von „Madame Lulu" zubereiteten veganen Essen eingeladen, sollten aber beim Waschen und Schnippeln von Möhren, Sellerie,…
26.09.14 - Auf der September-Mitgliederversammlung des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN standen neben der turnusmäßigen Neuwahl des Kreisvorstandes auch die geplante Ausdünnung des regionalen Bahnangebotes auf der Tagesordnung. In den paritätisch besetzen Vorstand wurden Petra Sperling, Anja Reutter, Simone Meiser, Uwe Arnold, Jens Winter und Wolfgang Wähnelt gewählt. Wichtige Ziele für die zukünftige Arbeit sind eine Stärkung der Bürgerbeteiligung bei städtischen Vorhaben, der Ausbau des Umweltverbundes im…
11.09.14 - von Torsten Heitmann - Der von der Stadtverwaltung vorgeschlagene Wahltermin 15. März 2015 für die OB-Wahl ist äußerst ungünstig. Ein Wahltermin mitten in den Semesterferien ist für eine Hochschulstadt wie Magdeburg nicht praktikabel. Es ist Aufgabe aller demokratischen Institutionen für die Teilnahme an der Wahl zu werben. Wir fordern die Stadtverwaltung auf, ihren Vorschlag noch einmal zu überdenken. Für die Stadtratssitzung am 02. Oktober sollte sie einen fristgerechten Wahltermin außerhalb von Schul- und Semesterferien…
29.08.14 - die Mitgliederversammlung der Magdeburger Bündnisgrünen hat einen Konsens zum Erhalt der 97 Linden auf dem Werder gefunden. So kamen die Mitglieder zu der einhelligen Meinung, dass der maximale Erhalt der Werder-Linden geprüft und durchgeführt werden soll. Eine Begutachtung jedes einzelnen Baumes ist dabei erforderlich und ein Gesamtgutachten für die vertiefende Analyse nicht ausreichend.
25.08.14 - Einladung zum Spaziergang entlang der Linden in der Zollstraße
13.07.14 - Eine alte Tradition wurde wieder ins Leben gerufen: Am 13. Juli 2014 um 14.00 Uhr eröffnete die Sprecherin der Bürgerinitiative PRO ELBE Magdeburg, Dr. Angela Stephan, nach 2002 bereits zum 5. Mal, auf der Elbewiese am Cracauer Wasserfall, den Elbebadetag. Damit soll mit Spiel, Spaß und Informationen die öffentliche Wahrnehmung der Elbe als letzter weitgehend naturnaher Strom in Deutschland sowie dessen Bedrohung durch wasserbauliche Eingriffe sensibilisiert werden. Elbebadetag - wir sind mit dabei! …