Der Offene Kanal hat es sich dankenswerter Weise zur Aufgabe gemacht, regelmäßig zu den Wahlen KandidatInnen zu befragen. Dieses örtliche Kandidatenwatch ist zu einer festen Einrichtung in der Landeshauptstadt geworden. Auch unser OB-Kandidat Olaf Meister stellte sich den…
Die Magdeburger Bündnisgrünen gehen mit Olaf Meister in den Oberbürgermeisterwahlkampf. Er sagte nach seiner Wahl: „Es geht um ein inhaltliches Gegenangebot zur derzeitigen Politik des Amtsinhabers. Ich will demokratische Mitbestimmung und die Transparenz von…
Die Landeshauptstadt hat heute auf dem Alten Markt ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus und Intoleranz gesetzt. Rund 6000 Magdeburger und Magdeburgerinnen haben mit ihrem Anwesenheit gezeigt, dass die demokratisches Gesellschaft es nicht zulassen wird Menschen pauschal zu…
Zum 7. Mail fand in diesem Jahr die Meile der Demokratie statt. Viele Magdeburger und Magdeburger vereint an diesem Tag das Anliegen, den Nazis in unserer Stadt keinen Raum zu geben und zu verhindern, dass sie das Gedenken an diesen Tag für ihre Ziele mißbrauchen. Eine Vielzahl…
An diesem Freitag, den 09.01.2015 um 18.30 Uhr laden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang in das Familienhaus, Hohepfortestraße 14 in Magdeburg ein. Als Gastredner können wir dazu den Vorstandsvorsitzenden der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.,…
TTIP zielt direkt in das Herz unseres demokratischen Gemeinwesens, denn es kann auch zu Liberalisierungen bei den Stadtwerken oder im Bildungs- und Kulturbereich kommen. Würde man das Verfahren oder die Auswirkungen des TTIP wieder zurück holen wollen, ist die ein Vertragsbruch…
"Als langjähriges Vereinsmitglied und regelmäßiger Gast in der MDCC-Arena vermisse ich in der Vorberichterstattung zum DFB-Pokalspiel des 1. FCM das Verkehrsmittel, mit dem man am einfachsten zum Stadion kommt – das Fahrrad. Es wäre zwingend Aufgabe von Polizei und…
Zur erteilten Fällgenehmigung der Linden auf dem Werder erklärt Kreisvorstandsmitglied Wolfgang Wähnelt: "Der Schutz der Menschen durch den Bau der Hochwasserschutzmauer und der Erhalt der Bäume, beides ist möglich. Es ist enttäuschend, wenn der Oberbürgermeister auf…
Die Stadtverwaltung hat bei der Planung der Hochwasserschutzmauer am Werder auf ein Baumgutachten verzichtet. Die Planung der Stadt baut auf eine oberflächliche Besichtigung auf. BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN KV Magdeburg haben aus diesem Grund ein Baumgutachten in Auftrag gegeben um…
Bietet Magdeburg gute Bedingungen für den Radverkehr und fühlen sich die Radfahrerinnen und Radfahrer sicher? Das sind Fragen, die nur diejenigen beantworten können, die sich mit dem Rad in Magdeburg fortbewegen. Deshalb führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) wieder…
Kontakt: Luisa Büschleb-Köppen
Wir engagieren uns für alles was Grün ist, ob städtische Bäume, Grünanlagen oder ungenutzte Flächen. Wir wollen, dass die Stadt Magdeburg grün bleibt und noch grüner wird. Eine Stadt mit hohem Anteil and Grünflächen und Pflanzen ist eine lebenswerte Stadt für alle. Wir engagieren uns mit den Stadträten zusammen für innovative Projekte zur Begrünung von Fassaden und Dächern und für die Umwandelung von ungenutzten städtischen versiegelten Flächen in Grünflächen.
Die AG Stadtgrün unterstützt den Stadtrat mit Anträgen und Anfragen zum Stadtgrün von Magdeburg, informiert Bürgerinnen und Bürger und vernetzt unterschiedliche Akteure für eine grünere Stadt. Wir freuen uns über neue Mitglieder, und oder Unterstützer die bei uns mitwirken wollen. Bei Interesse und Fragen kann eine Mail an folgenden Kontakt gesendet werden.