Der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN trifft sich am Mittwoch, den 26. Oktober 2011 um 18 Uhr zur Mitgliederversammlung. Diese findet im AWO Offener Treff "Am Westernplan", Freiherr-vom-Stein-Straße 25 statt. Neben den Berichten aus dem Stadtrat und Landtag,…
Die Arbeitsgruppe Grüne Mobilität hat den Bau des SB-Marktes gegenüber des Kulturhistorischen Museums zum Anlass genommen das Problem der Felgenklemmer auf die Tagesordnung zu nehmen. Es ist unverständlich, dass gerade bei Neu- und Umbauten von öffentlichen Gebäuden zwar ein…
Am 15.10. ab 12:05 wird es vor dem Magdeburgrer Hauptbahnhof eine Anti-Atom-Demo geben. Es soll mit Nachdruck für eine Stilllegung der Anlage in Morsleben demonstriert werden. Wir hoffen auf Eure Unterstützung!
Unser Stadtrat Andreas Bock gärtnert im Interkulturellen Garten - IkuGa Magdeburg mit und der MDR hat dazu einen Radiobericht gemacht. MDR Radiobeitrag
Die Grünen wachsen nicht nur bei den Wahlergebnissen, sondern auch bei den Mitgliederzahlen. Um den neuen Mitstreiterinnen und Mitstreitern die Möglichkeit zu geben die Partei und ihre Möglichkeiten zum Engagement näher zu bringen, freut sich der Kreisverband Magdeburg von…
In der Zeit vom 13. - 21.08.2011 findet mit dem Christopher Street Day zum 10-mal in Magdeburg eine Aktionswoche für sexuelle Selbstbestimmung und gegen Homophobie statt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beteiligen sich am 20. August mit einer Fahrradgruppe an der CSD-Parade vom…
Mit dem 19. Internationalen Elbe-Saale-Camp möchten wir Möglichkeiten aufzeigen, unser WasserReich und damit unseren WasserReichtum zu schützen. Wir möchten durch vielfältige Veranstaltungen, Diskussionen und Aktionen dazu beitragen, gleichermaßen die Flüsse als oberirdische…
Die hoffnungsvollen Zeichen, die für einen Fortbestand der Bürgerbibliothek in Salbke sprechen, werden von den Magdeburger Bündnisgrünen begrüßt. Petra Sperling, Kreisvorsitzende: "Die Bürgerbibliothek hat für die lokale Stadtentwicklung eine wesentliche Bedeutung. Mit der…
Das drohende Aus für den Lesezeichenladen in Salbke führt zu Kritik der Magdeburger Bündnisgrünen an der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WOBAU und der Stadtverwaltung. Olaf Meister, Kreisvorsitzender: "Was die stadteigene Wobau geritten haben mag, dieses Gebäude ohne…
Angesichts des konkreten Zuschnitts der Magdeburger Umweltzone und des bereits über 96 % liegenden Anteils von Fahrzeugen mit Plakette dämpfen die Magdeburger Bündnisgrünen die seitens der Stadtverwaltung geäußerte Erwartung, die Schadstoffbelastung der Luft würde damit in den…
Kontakt: Luisa Büschleb-Köppen
Wir engagieren uns für alles was Grün ist, ob städtische Bäume, Grünanlagen oder ungenutzte Flächen. Wir wollen, dass die Stadt Magdeburg grün bleibt und noch grüner wird. Eine Stadt mit hohem Anteil and Grünflächen und Pflanzen ist eine lebenswerte Stadt für alle. Wir engagieren uns mit den Stadträten zusammen für innovative Projekte zur Begrünung von Fassaden und Dächern und für die Umwandelung von ungenutzten städtischen versiegelten Flächen in Grünflächen.
Die AG Stadtgrün unterstützt den Stadtrat mit Anträgen und Anfragen zum Stadtgrün von Magdeburg, informiert Bürgerinnen und Bürger und vernetzt unterschiedliche Akteure für eine grünere Stadt. Wir freuen uns über neue Mitglieder, und oder Unterstützer die bei uns mitwirken wollen. Bei Interesse und Fragen kann eine Mail an folgenden Kontakt gesendet werden.