Ausgewählte Kategorie: Stadtgeschichte
Am 16. Januar 2025 jährte sich die Zerstörung der Stadt Magdeburg im Jahr 1945 zum 80. Mal. Zu diesem Anlass fand auf dem Westfriedhof das zentrale Gedenken der Landeshauptstadt statt. Mit einem Schweigemarsch von der Kapelle zur Gedenkstätte gedachten wir der Opfer der…
Aus Anlass der antisemitischen Pogrome im November 1938 lädt der Kreisverband am 09.11.2024 zu einer Stolpersteinputzaktion ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor der Johanniskirche in der Altstadt. Der KV stellt sämtliches Reinigungsmaterial, wir freuen uns insbesondere über…
Wir erinnern an Marie und Leo Stern sowie Siegbert Hammelburger. Am 08.05.2024 – dem 79. Jahrestag des Endes des 2. Weltkrieges in Europa – haben Mitglieder von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Magdeburg die an der Ernst-Reuter-Allee für Marie und Leo Stern sowie Siegbert Hammelburger…
Anlässlich des Internationen Denkmaltages am 18. April 2024 luden der bündnisgrüne Stadtrat Olaf Meister und der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bürgerinnen und Bürger zum Stadtspaziergang durch die Innenstadt von Magdeburg ein. Aufgrund des Wetters machte sich nur eine…
Im Rahmen der diesjährigen Aktion zum Internationalen Frauentag hat der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erneut ein Zeichen für die Gleichberechtigung gesetzt. Bereits zum 17. Mal wurde ein Straßenzusatzschild enthüllt, das dieses Mal Adelheid von Burgund im…
Das Büro des Kreisverbandes ist aktuell nur unregelmäßig besetzt, daher bitten wir um vorherige Terminvereinbarung per Mail oder Anruf. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.
Das Wahlkreisbüro Olaf Meister MdL hat folgende Öffnungszeiten:
Dienstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Termine auch auf Anfrage (telefonisch oder per Mail) möglich!
Durch externe Termine kann es sein, dass wir zeitweise abwesend sind. Deshalb bitte vorher anrufen. Vielen Dank!
Telefon: 0157 - 30650372
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]