Am Donnerstag, dem 1.2.2018 fand im Magdeburger Studiokino, wie zeitgleich in etwa einhundert Kinos in Deutschland, die Premiere des Films "Free Lunch Society" statt. Das Kino war nahezu ausverkauft. Der Dokumentarfilm beschäftigt sich mit dem Thema Bedingungsloses…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg freuen sich, die Attac-Wanderausstellung zum Bedingungslosen Grundeinkommen im Allee-Center Magdeburg präsentieren zu können. Die Ausstellung wird dort bis zum 19.02.18 zu besichtigen sein. Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt von BÜNDNIS…
Seit etwa einem Jahr läuft in Finnland ein Experiment zur Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). Dieser Feldversuch hat dem Konzept des BGE neue Aufmerksamkeit in Presse, Funk und Fernsehen verschafft und es einem breiten Publikum bekannt gemacht. Der Film…
Trotz einer insgesamt noch entspannten Wohnungssituation in Magdeburg erreichen uns erste Signale, dass sich die Wohnungslage für Menschen mit Leistungsbezug in den letzten Jahren deutlich verschlechtert hat. Diese Situation, erwartete Entwicklungen und Notwendigkeiten, die…
Die Magdeburger GRÜNEN nehmen die faire Woche zum Anlass, auf ihrem Wahlinfostand am Mittwoch, dem 20.9.2017, von 15 bis 18 Uhr fairen Kaffee und Gebäck anzubieten. Mit Steffi Lemke, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt und dem Magdeburger Direktkandidaten…
Am 26. August haben wir mit der LSBTTIQ-Gemeinde endlich die Ehe für Alle feiern können. Auch wenn es noch ein langer Weg zu völliger Gleichberechtigung ist, war es schön, diesen Etappensieg feiern zu können. Mit kräftiger Unterstützung der Grünen Jugend und von unserem…
Die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Katrin Göring-Eckardt besucht am Dienstag, dem 29.8.2017, die Tafel der AQB in Olvenstedt, Sankt-Josef-Straße 82. Zwischen 11.00 und 12.00 Uhr wird sie bei der Essenausgabe das Gespräch mit Verantwortlichen und Bedürftigen suchen,…
Kontakt: Franziska Sporkenbach
Unsere Arbeitsgruppe Soziales beschäftigt sich mit sozial- und jugendpolitischen Themen. Wir nehmen uns dabei bundes-, landes- und kommunalpolitische Aspekte der Sozialpolitik an, weil viele Rechtsnormen durch den Bundesgesetzgeber beschlossen werden und deren Kenntnisse für die Umsetzung auf kommunaler Ebene erforderlich sind.
Wichtige Themenkomplexe sind beispielsweise das Grundsicherungssystem (Bürgergeld, Wohngeld, BaföG, Grundsicherung (SGB XII), Asylbewerberleistungen), Armutsvermeidung, Integration von Migranten, Altenhilfe, Seniorenpolitik, Inklusion von Menschen mit Handycap, Arbeitsmarktpolitik, Jugendhilfe, Jugendhilfeplanung usw.
Unser Ziel ist es kommunalpolitische Handlungsansätze herauszuarbeiten und deren Umsetzung voranzubringen. Konkret wollen wir Ziele für die neue kommunalpolitische Legislaturperiode entwickeln, aufstellen und an der Realisierung mitwirken. Ferner wollen wir uns inhaltlich mit dem komplexen Themenfeld Soziales und Jugend beschäftigen, Referent*innen einladen, Veranstaltungen organisieren und die Arbeit der Stadträt*innen und sachkundige Einwohner*innen mit Impulsen unterstützen.
Wir würden uns freuen, wenn wir dein Interesse geweckt haben und du dich uns anschließen möchtest.