BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Aus dem Kreisverband

PRESSEMITTEILUNG

Signal für Aufbruch - Grünen-Liste mit Sziborra-Seidlitz und Olaf Meister an der Spitze beschlossen

23.11.25 –

Auf dem Landesparteitag in Wittenberg haben die Grünen Sachsen-Anhalt ihre Landesliste für die Landtagswahl am 6. September 2026 beschlossen. Mit großer Mehrheit wurde Susan Sziborra-Seidlitz als Spitzenkandidatin gewählt. Die 48-jährige Sziborra-Seidlitz ist Landtagsabgeordnete und Co-Landesvorsitzende der Grünen in Sachsen-Anhalt. Mit ihrer Wahl auf Listenplatz 1 erhielt sie rund 83,5 % Zustimmung der Delegierten – ein deutliches Votum für den Wahlkampfauftakt. Sziborra-Seidlitz legte in ihrer Bewerbungsrede einen Fokus auf Alltagsprobleme im Land, die von der derzeitigen Landesregierung nicht tatkräftig genug angegangen werden: "Wer Populisten besiegen will, muss Probleme lösen. Fragen, die die Menschen wirklich bewegen: Wie komme ich von meinem Dorf noch zum Arzt – und wie lange gibt es die Praxis überhaupt noch? Bleibt die Schule vor Ort? Wird mein Kind gut betreut? Und kann ich mir Miete und Essen eigentlich noch leisten?"

Magdeburger Grüne auf der Landesliste

Der Kreisverband Magdeburg ist mit drei Mitgliedern auf der Landesliste zur Landtagswahl 2026 in Sachsen-Anhalt vertreten.

Olaf Meister am Redepult Landesparteitag in der Lutherstadt Wittenberg

Auf Platz 2 tritt mit Olaf Meister der Magdeburger Landtagsabgeordnete an. Er gehört seit 2013 dem Landtag an. In seiner Bewerbung bekräftigt er noch mal: "Wir haben Antworten auf die drängenden Fragen. Sei es im Klimaschutz, in der Wirtschaft oder für den Sozialstaat. Ob Energie, Verkehr, Bildung, Landwirtschaft oder Naturschutz - wir sind die Kraft, die den Mut hat, aktuelle Probleme zu benennen, Lösungen vorzuschlagen und sie auch umzusetzen. Nicht alleine, sondern im Dialog mit den Menschen, im Ringen um die beste Lösung mit den anderen demokratischen Parteien."

Madeleine Linke am Redepult Landesparteitag in der Lutherstadt Wittenberg

Die vorherige Landesvorsitzende und Magdeburger Stadträtin Madeleine Linke wurde auf Platz 3 der Liste gewählt. Sie ist der Überzeugung: "Als Mutter, Ingenieurin und Wissenschaftlerin bin ich davon überzeugt: Wir können Sachsen-Anhalt zu einem Land machen, dass klimaneutrale Innovationen hervorbringt, sozial gerecht ist, Bildung in den Mittelpunkt stellt und wirtschaftlich stark ist. Dafür möchte ich gemeinsam mit euch kämpfen."

Die dritte Kandidatin aus Magdeburg ist die Schatzmeisterin unseres Kreisverbandes, Sandra Sinner. Für sie stehen Demokratie und das Wohl der Familie im Mittelpunkt ihrer Arbeit. "Die Landtagswahl 2026 entscheidet, ob wir in Sachsen-Anhalt weiterhin eine demokratische Regierung haben werden. Sie entscheidet aber auch darüber, wie gut Familien in diesem Bundesland leben können." 

Dennis Helmich überreicht Sandra Sinner Blumenstrauß Landesparteitag in der Lutherstadt Wittenberg

Landesliste zur Landtagswahl 2026 von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt

Die Landesliste verbindet erfahrene Landtagsabgeordnete mit engagierten neuen Gesichtern – ein Zeichen dafür, dass die Partei sowohl Kontinuität als auch Erneuerung will: 

  • 1: Susan Sziborra-Seidlitz (KV Harz; 84 %)
  • 2: Olaf Meister (KV Magdeburg; 98 %)
  • 3: Madeleine Linke (KV Magdeburg; 92 %)
  • 4: Mamad Mohamad (KV Halle (Saale); 81 %)
  • 5: Leonie Bronkalla (KV Dessau-Roßlau; 49 %)
  • 6: Wolfgang Aldag (KV Halle (Saale); 57 %)
  • 7: Beatrice Lindhorst (KV Wittenberg; 50 %)
  • 8: Dennis Helmich (KV Halle (Saale); 51 %)
  • 9: Miriam Zeller (KV Altmark; 71 %)
  • 10: Sandra Sinner (KV Magdeburg; 70 %)
  • 11: Friederike Larek (KV Jerichower Land; 95 %) 
  • 12: Jascha Rihm (KV Halle (Saale); 66 %)
  • 13: Darlin Höckendorff (KV Jerichower Land; 93 %) 
  • 14: Sascha Greiner (KV Anhalt-Bitterfeld; 71 %)
  • 15: Lena Zehne (KV Halle (Saale); 99 %)
  • 16: Martin Schäfer (KV Wittenberg; 53 %)
  • 17: Susanne Otto (KV Saalekreis; 89 %)
  • 18: Lennox Schrickel (KV Harz; 53 %)
  • 19: Sandra Lüder (KV Wittenberg; 82 %) 
  • 20: Marlyn Waga (Salzland; 63 %)

Mit der Aufstellung der Landesliste ist der formale Startschuss für die Wahlkampfphase gegeben. In den kommenden Monaten wird der Landesverband mit regionale Touren, thematische Kampagnen und intensive Mobilisierungsarbeit starten. Der Fokus liegt dabei auf konkreten Lösungen für die Alltagsthemen der Menschen: gute Pflege, moderne Bildung, klimafreundliche Mobilität, eine starke Demokratie und lebenswerte Regionen.

Kategorie

Aktuell | Bei Grüns | LTW 2026 | Slider