BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

PM 16: Fairplay auch beim (Fuß)Ball

„Anlässlich der EM steht der Fußball im Mittelpunkt des Interesses, Leistung und Fairplay haben dabei Hochkonjunktur. Für ihre Leistung, drei Jahre nach Gründung der Frauenmannschaft des „SSV Besiegdas 03“ auf Landesebene zu spielen übergeben wir gern ein Set Fußbälle aus fairer Herstellung“ begründet Uwe Arnold von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Aktion. „Fairness gehört aber nicht nur zum Spiel!“ merkt der Magdeburger Landtagsabgeordnete Sören Herbst an und ergänzt weiter: “Fußball ist der größte Sportmarkt in Deutschland und wie alle Massenkonsum-Sportartikel wird auch Fußball-Ausrüstung beinahe ausschließlich in Billiglohnländern produziert. Die Produktionsbedingungen sind dabei weder nachhaltig noch umweltfreundlich und oft sitzen auch Kinder in der Fußball-Werkstatt, statt auf der Schulbank“.

30.06.12 –

Ganz im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft machten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Magdeburger Landtagsabgeordnete Sören Herbst auf einen weiteren Aspekt des Fairplay aufmerksam.

Am Freitagnachmittag übergaben sie dazu vor dem Staffeltag der Frauen, in den Räumlichkeiten des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt ein Set von Fairen Fußbällen und Zubehör an die Frauenmannschaft des „SSV Besiegdas 03“ Magdeburg.

„Anlässlich der EM steht der Fußball im Mittelpunkt des Interesses, Leistung und Fairplay haben dabei Hochkonjunktur. Für ihre Leistung, drei Jahre nach Gründung der Frauenmannschaft des „SSV Besiegdas 03“ auf Landesebene zu spielen übergeben wir gern ein Set Fußbälle aus fairer Herstellung“ begründet Uwe Arnold von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Aktion.

„Fairness gehört aber nicht nur zum Spiel!“ merkt der Magdeburger Landtagsabgeordnete Sören Herbst an und ergänzt weiter: “Fußball ist der größte Sportmarkt in Deutschland und wie alle Massenkonsum-Sportartikel wird auch Fußball-Ausrüstung beinahe ausschließlich in Billiglohnländern produziert. Die Produktionsbedingungen sind dabei weder nachhaltig noch umweltfreundlich und oft sitzen auch Kinder in der Fußball-Werkstatt, statt auf der Schulbank“.

Um auch in Magdeburg faireren Konsum zu unterstützen aufzuzeigen wurde gemeinsam mit verschiedenen Vereinen und Parteien durch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg die Kampagne „Fairtrade Town Magdeburg gestartet. Damit soll der faire Handel unterstützt werden. Nicht nur bei Fußbällen werden bei der Herstellung soziale und ökologische Standards eingehalten und internationales Fairplay gespielt. Dazu gehören u.a. keine Kinderarbeit, Erhalt der Arbeitsplätze in der Region, soziale Absicherung und geringer Materialverbrauch sowie Recycling.

Elfie Wutke betont: „Auch der Deutschen Fußballbund und seine Landesverbände engagieren sich für den Gedanken des fairen Handels. Beim DFB-Umweltcup 2012 wetteifern Fußballvereine aus ganz Deutschland um Punkte, dies sie durch besonders umweltfreundliches Arbeiten erreichen können. Dort gibt es auch Punkte für die Verwendung von Fairtrade-Produkten. Pro Kilo Produkt erhält der Verein im Umweltcup 55 Punkte. Es wäre schön, wenn sich auch in Sachsen-Anhalt Vereine für den fairen Handel einsetzen würden.“

Kategorie

Fairtrade | Presse | Wirtschaft

KURZVORSTELLUNG DER ARBEITSGRUPPE

Kontakt: Luisa Büschleb-Köppen

 

Wir engagieren uns für alles was Grün ist, ob städtische Bäume, Grünanlagen oder ungenutzte Flächen. Wir wollen, dass die Stadt Magdeburg grün bleibt und noch grüner wird. Eine Stadt mit hohem Anteil and Grünflächen und Pflanzen ist eine lebenswerte Stadt für alle. Wir engagieren uns mit den Stadträten zusammen für innovative Projekte zur Begrünung von Fassaden und Dächern und für die Umwandelung von ungenutzten städtischen versiegelten Flächen in Grünflächen.

Die AG Stadtgrün unterstützt den Stadtrat mit Anträgen und Anfragen zum Stadtgrün von Magdeburg, informiert Bürgerinnen und Bürger und vernetzt unterschiedliche Akteure für eine grünere Stadt. Wir freuen uns über neue Mitglieder, und oder Unterstützer die bei uns mitwirken wollen. Bei Interesse und Fragen kann eine Mail an folgenden Kontakt gesendet werden.