
18.11.25 –
Die AG Mobilität hat sich dafür eingesetzt, dass eine sichere Radverbindung vom Damaschkeplatz über den neuen Glacis-Weg (entlang der Tangente), den Kaiser-Otto-Ring, Telemannstraße, Bhf Neustadt, Gröperstraße, Nachweide und Schroteradweg bis zum Schulzentrum in der Pablo-Neruda-Straße als "Radtangente Nord" untersucht wird. Der von der Fraktion GRÜNE/future! initiierten und von vier weiteren Parteien eingebrachten Stadtratsantrag (A0210/25) vom 29.09.205 fordert die OB Borris auf, dies zu prüfen. Damit soll es den Schülerinnen und Schülern möglich ermöglicht werden, sicher mit dem Fahrrad zu Schule zu fahren. Diese Vorschläge wollen wir in der Veranstaltung im Norbertusgymnasiums diskutieren.
WANN: 01. Dez. 2025 | 19.00 Uhr
WO: Aula, Norbertusgymnasiums, Nachtweide 77, Magdeburg
WER:
und als Gastgeber und Schulträger:
Moderation: Jürgen Canehl | Ehrenstadtrat
Seit Jahrzehnten gibt es vor allem in den Morgenstunden vor den drei in der Nachtweide gelegenen freien Schulen (Norbertusgymnasium, Grundschule St. Mechthild und der ‚Neuen Schule Magdeburg‘) ein unerträgliches und gefährliches Verkehrschaos. Ein durchgehender, sicherer Radweg zu den Schulen fehlt, so dass die Schüler:innen auf dem Gehweg fahren und letztendlich die Zufußgehenden gefährden.
Im April wurden Mara, Magdalena und Elisabeth (heute Klasse 10 des Norbertusgymnasiums) für Ihre Projektarbeit "Autos hin, Autos her, für die Fahrradfahrer ist es in der Nachtweide oft viel zu schwer" als Landessiegerinnen von ‚Jugend forscht‘ und dann auch bundesweit mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Zwar hat die Stadtverwaltung in 2023 unter der Überschrift 'Sicherer Schulweg an der Nachtweide' einen Flyer vorgelegt; aber die als Hol- und Bringezonen gedachten ‚Eltern -Haltestellen‘ in der Morgenstraße und Heinrichstraße funktionieren nicht richtig, weil sie von Anwohnern in der Regel zugeparkt sind und keine ausreichende Kontrolle stattfindet. Im Rahmen der 'Europäischen Woche der Mobilität' organisierte der ADFC mit den Schüler:innen am 16. September eine einmalige 'Fahrradbus Aktion' und am 4. November mit der Stadtplanung und u.a. dem ADAC im Norbertus einen Workshop.
Mit dem gemeinsamen interfraktionellen Antrag von fünf Fraktionen wurde die Oberbürgermeisterin am 29.09.2025 einstimmig vom Stadtrat aufgefordert, (QR-Code) wirksame Verbesserungen aus dem Schüler:innenprojekt (Baulich angelegten Radweg, Radstreifen und eine Fahrradstraße) aber darüber hinaus auch eine Einbahnstraße in der Nachtweide zu prüfen.
Des Weiteren soll eine sichere Radverbindung vom Damaschkeplatz über den neuen Glacis-Weg, Kaiser-Otto-Ring, Telemannstraße, Bhf. Neustadt, Gröperstraße, Nachtweide und Schroteradweg bis zum Schulzentrum in der Pablo-Neruda-Straße als ‚Radtangente Nord‘ untersucht werden.
Kategorie
AG Mobil | Bei Grüns | Radverkehr | Verkehr