BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

PM 17/17: Katrin Göring-Eckardt und Matthias Borowiak bei der Olvenstedter Tafel

Die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Katrin Göring-Eckardt besucht am Dienstag, dem 29.8.2017, die Tafel der AQB in Olvenstedt, Sankt-Josef-Straße 82. Zwischen 11.00 und 12.00 Uhr wird sie bei der Essenausgabe das Gespräch mit Verantwortlichen und Bedürftigen suchen.

26.08.17 –

Die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Katrin Göring-Eckardt besucht am Dienstag, dem 29.8.2017, die Tafel der AQB in Olvenstedt, Sankt-Josef-Straße 82. Zwischen 11.00 und 12.00 Uhr wird sie bei der Essenausgabe das Gespräch mit Verantwortlichen und Bedürftigen suchen.

„Aus der Region für die Region“ das wird beim AQB gelebt. In den Tafel- und Familiengärten in und um Magdeburg wird arbeitslosen Frauen und Männern wieder eine Möglichkeit gegeben, ihr Wissen im Gartenbau anzuwenden. Die gewonnenen Früchte dieser Arbeit bleiben in der Region und gehören zusammen mit Lebensmittelspenden zum Angebot der „Tafel“ in Magdeburg.

Über dieses Vorzeigeprojekt wollen sich die GRÜNE Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt und der Magdeburger Direktkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Matthias Borowiak, am kommenden Dienstag bei der Olvenstedter Tafel erkundigen. Beide werden bei der Mittagsausgabe der Olvenstedter Tafel helfen, um mit Bedürftigen ins Gespräch zu kommen.

Kategorie

BTW2021 | Matthias Borowiak | Presse | Slider

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband