BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

PM: Grüne schlagen Konzept für lebendige, verkehrsberuhigte Innenstadt vor

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Magdeburg setzen ihr Engagement für eine lebendige Innenstadt fort. Nachdem im letzten Jahr im Stadtrat verabschiedeten Antrag "Maßnahmenplan Innenstadthandel" stellten sie am Mittwochabend ihre neue Initiative vor. Zusammen mit dem Vorsitzenden der Bundestagsfraktion Toni Hofreiter diskutierten sie ihre Idee „Ein Herz Für Magdeburg“. Ziel ist dabei, den Breiten Weg zwischen Allee-Center und Ulrichshaus zeitweilig zur Fußgängerzone zu machen.

15.06.17 –

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Magdeburg setzen ihr Engagement für eine lebendige Innenstadt fort. Nachdem im letzten Jahr im Stadtrat verabschiedeten Antrag "Maßnahmenplan Innenstadthandel" stellten sie am Mittwochabend ihre neue Initiative vor. Zusammen mit dem Vorsitzenden der Bundestagsfraktion Toni Hofreiter diskutierten sie ihre Idee „Ein Herz Für Magdeburg“. Ziel ist dabei, den Breiten Weg zwischen Allee-Center und Ulrichshaus zeitweilig zur Fußgängerzone zu machen.

Innenstadt soll zum Verweilen einladen

"Wir wollen in einem der kommenden Sommer den Abschnitt verkehrsberuhigen. Dabei wollen wir herauszufinden, ob die Bürger mehr Bedarf an Sitzgelegenheiten, Grünflächen, Kunst und einem besseren Radverkehr haben," meint dazu Matthias Borowiak, Mitglied der Grünen Arbeitsgruppe Mobilität. „Es soll einfach mal probiert werden, statt gleich alles in Stein zu meißeln,“ ergänzt er. Dabei sollen mit den Bürgern verschiedene Formen der Ausgestaltung untersucht und getestet werden. Erreichen wollen sie damit, dass die Innenstadt attraktiver wird und mehr Menschen zum Verweilen, Essen und Shoppen kommen. Dass der Bereich nicht einfach ist, ist den Beteiligten bewusst. Der Straßenbahnverkehr soll dadurch nicht gestört, sowie der Fuß- und Radverkehr verbessert werden.

Konzept wird in den nächsten Wochen diskutiert

„Wir führen deswegen bereits Gespräche mit Akteuren und Anliegern. Dabei haben wir bisher eine positive Resonanz erhalten,“ sagt Tom Assmann, Mitglied im Stadtrat. In den kommenden Wochen werden die Grünen deswegen auch das Konzept in der GWA Altstadt, auf dem Fahrradaktionstag und bei anderen Gelegenheiten vorstellen. Nach den Diskussionen und Absprachen soll die Idee in einem Antrag im Stadtrat münden. „Bis dahin wird es noch ein schwieriger Weg, doch wir freuen uns über Anregungen und Kritik der Bürger und hoffen auf produktive Gespräche mit den anderen Fraktionen,“ meint Tom Assmann abschließend.

Kategorie

AG Mobil | Herz4MD | Innenstadt | Matthias Borowiak | Presse | Slider | Verkehr

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband