BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Mitgliederversammlung am 22.11.2017: Sozialer Wohnungsbau

Trotz einer insgesamt noch entspannten Wohnungssituation in Magdeburg erreichen uns erste Signale, dass sich die Wohnungslage für Menschen mit Leistungsbezug in den letzten Jahren deutlich verschlechtert hat. Diese Situation, erwartete Entwicklungen und Notwendigkeiten, die sich daraus ergeben, wollen wir erst einmal in unserem Kreise diskutieren.

12.11.17 –

Trotz einer insgesamt noch entspannten Wohnungssituation in Magdeburg erreichen uns erste Signale, dass sich die Wohnungslage für Menschen mit Leistungsbezug in den letzten Jahren deutlich verschlechtert hat. Diese Situation, erwartete Entwicklungen und Notwendigkeiten, die sich daraus ergeben, wollen wir erst einmal in unserem Kreise diskutieren.

Hierzu laden wir Dich ganz herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Mittwoch, 22.11.2017 um 19.00 Uhr in die Landesgeschäftsstelle Otto-von-Guericke-Straße 65 ein.

Tagesordnung:
Formalia
Sozialer Wohnungsbau in Magdeburg: Situation und Notwendigkeit
Ergänzungswahl zum Kreisvorstand
Auswertung LDR 18.11. und Vorbereitung BDK 25.11.
Nachwahl Delegierte zur BDK 25.11. in Berlin
Termine und Sonstiges

Außerdem wollen wir einen noch offenen Frauenplatz in unserem Kreisvorstand besetzen. Julia Bohlander möchte kandidieren und über weitere Bewerbungen würden wir uns auch freuen.

Da unsere MV zwischen dem LDR am 18.11. in Quedlinburg und der BDK am 25.11. in Berlin liegt, werden diese beiden Termine mit einer ersten Bewertung der Sondierungsergebnisse zu Jamaika ausgewertet bzw. vorbereitet werden.

Wir freuen uns auf eine themenreiche und spannende Mitgliederversammlung. 

Kategorie

Aktuell | Bauen | Familie | Kommunale Unternehmen | Presse | Slider | Soziales | Stadtentwicklung | Wohnen

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband