BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Grüne spenden 775,00 € für die Aktion „Mein Baum für Magdeburg“

Am Standort des im Februar gefällten etwa 100 Jahre alten Silberahorns an der Olvenstedter-/Immermannstraße konnten Mitglieder unseres Kreisverbandes der Betriebsleiterin des Stadtgartenbetriebes Simone Andruscheck am 03.04.2019 einen symbolischen Scheck mit immerhin 775,00 € für neue Straßenbäume übergeben.

10.04.19 – von Jürgen Canehl –

Am Standort des im Februar gefällten etwa 100 Jahre alten Silberahorns an der Olvenstedter-/Immermannstraße konnten Mitglieder unseres Kreisverbandes der Betriebsleiterin des Stadtgartenbetriebes Simone Andruscheck am 03.04.2019 einen symbolischen Scheck mit immerhin 775,00 € für neue Straßenbäume übergeben.

Dabei handelt es sich um 437,50 € Reinerlös aus dem Verkauf von Waffeln beim 15. Stadtfelder Weihnachtsspektakel. Die Restsumme kam durch eine Sammlung beim Neujahrsempfang des grünen Kreisverbands zusammen.

Die sehr stark von öffentlichen Protesten begleitete Fällung war unumgänglich, da bereits vor rund 15 Jahren der Baum leider bei Bauarbeiten für eine Trinkwasserleitung von einer Baufirma beschädigt wurde. Damals wurden einige oberarmdicke Wurzeln zerstört.

Nun muss durchgesetzt werden, dass es zu einer Neupflanzung kommt. Die Spenden wurden übergeben mit der Bitte an dem exponierten Ort am Olvenstedter Platz einen neuen großkronigen Baum zu pflanzen. Schon seit Herbst 2018 fordern wir grünen Stadträte, dass der SFM mehr Personal und mehr Haushaltsmittel für seine Aufgaben bekommt und die Aktion besser beworben wird, um auch so die immensen Baumverluste der letzten Jahre etwas auszugleichen.

In der Aprilsitzung des Stadtrates wird morgen eine kurzfristige personelle Aufstockung mit 8 Arbeitskräften beschlossen und damit ein Schritt in die richtige Richtung getan. „Mehr Bäume für Magdeburg“ bleibt unser grünes Schwerpunktthema.

Kategorie

Aktuell | Naturschutz | Slider | SRW 2019 | Umwelt | WB 04 | WB 07

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband