BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Grüne beim PARKing Day am 15. September 2017

Am 15. September 2017 findet der internationale PARKing Day statt und wir werden wieder sichtbar dabei sein. Wir wollen städtischen Parkraum besetzen, es uns gemütlich machen und das entspannte Leben auf der Straße ohne Autos zelebrieren. Die Magdeburger*innen können erleben wie bunt das Leben in der Innenstadt sein kann, wenn mehr Platz für die Menschen da ist.

05.09.17 – von A. Korth –

Am 15. September 2017 findet der internationale PARKing Day statt und wir werden wieder sichtbar dabei sein.

Wir wollen städtischen Parkraum besetzen, es uns gemütlich machen und das entspannte Leben auf der Straße ohne Autos zelebrieren. Die Magdeburger*innen können erleben wie bunt das Leben in der Innenstadt sein kann, wenn mehr Platz für die Menschen da ist.

Es ist eine gute Gelegenheit den Magdeburger*innen unsere Initiative: „Ein Herz für Magdeburg“ bekannt zu machen und mit Ihnen über die Vorteile eines weiteren autofreien Abschnitts im Breiten Weg zu diskutieren.

Für unsere Aktion haben wir zwei Parkplätze im Breiten Weg 174 (an der Buchhandlung Wahle) reserviert und werden von 15:00 bis 19:00 vor Ort sein. So kurz vor der Bundestagswahl ist diese Aktion auch noch ein mal eine gute Gelgenheit zur Diskussion mit uns GRÜNEN, daher einfach so vorbeischauen – wir freuen uns.

Kategorie

AG Mobil | Aktuell | Bauen | Bei Grüns | BTW2021 | Herz4MD | Innenstadt | Matthias Borowiak | Presse | Slider | Stadtentwicklung | Umwelt | Verkehr

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband