BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Das Ziel: eine lebendige, schöne Innenstadt.

Wir wollen eine Mitte der Stadt, die Menschen einlädt zu verweilen, zu genießen, zu lachen und zu spielen. Wir wollen da, wo die Menschen sind, der Stadt ein urbanes Herz geben. Dazu wollen wir die Fußgängerzone auf dem Nordabschnitt des Breiten Weges südlich der Ernst-Reuter-Allee bis zur Bärstraße fortführen. Dafür soll in den Sommermonaten 2018 untersucht werden, was passiert, wenn der Verkehr ruhiger wird und Platz für Kleinkunst, temporäre Sitzplätze, Grünflächen, Eisstände, … entsteht. Was wünscht ihr euch? Teilt es uns mit! Das neue Herz von Magdeburg wollen wir mit Eurer Unterstützung im Stadtrat umsetzen.

14.06.17 –

Viele Fußgänger strömen zwischen Allee-Center und Ulrichshaus hin und her. Sie drängeln sich zwischen Autos, und Straßenbahnen hindurch. Für den Radverkehr ist kaum Platz. In der Mitte der Stadt sind die Magdeburger und ihre Gäste Gefahren, Lärm und schlechter Luft ausgesetzt und gestresst. Wir wollen eine Mitte der Stadt, die Menschen einlädt zu verweilen, zu genießen, zu lachen und zu spielen. Wir wollen da, wo die Menschen sind, der Stadt ein urbanes Herz geben. Dazu wollen wir die Fußgängerzone auf dem Nordabschnitt des Breiten Weges südlich der Ernst-Reuter-Allee bis zur Bärstraße fortführen.

Wir wollen mit Euch im Sommer die Stadt stärker beleben. Lasst uns den Versuch wagen!

Wir wollen eine Verkehrsberuhigung des
Breiten Weges zwischen Ernst-Reuter-Allee und Bärstraße.

Durch die Beruhigung des Autoverkehrs kann die Straße leichter gequert werden. Es entsteht mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer, mehr Sicherheit, Freiraum, Leben und Aufenthaltsqualität im Herzen von Magdeburg.

Alles bleibt erreichbar.

Die PKW-Zufahrt zu den dortigen Wohnhäusern erfolgt bereits heute über die Rückseiten der Häuser. Auch die Tiefgaragen von Allee-Center und Ulrichshaus münden nicht auf den Breiten Weg. Mit dem Ring, der Otto-von-Guericke-Straße und dem Schleinufer gibt es drei leistungsfähige Straßen für Autos in Nord-Süd-Richtung. Der Durchgangsverkehr braucht den Breiten Weg nicht. Die MVB fahren natürlich wie gewohnt weiter.

Alle gewinnen!

Wenn keine Autos zwischen der zwischen Ernst-Reuter-Allee und Breitem Weg mehr abbiegen, vereinfacht sich dort die Ampelschaltung. So werden Wartezeiten für alle kürzer. Die Straßenbahn wird schneller und Autos wie Fußgänger bekommen öfter Grün. Radfahrer bekommen einen neuen komfortablen, sicheren Radweg auf der Straße.

Los geht’s!

Wir haben zum "Europafest" und der "Meile der Demokratie" gelernt, der Breite Weg kann lebendig, bunt und vielfältig sein. Wir wollen mit Euch jetzt herausfinden, wie wir diese Lebendigkeit und Urbanität dauerhaft erzielen können. Dafür soll in den Sommermonaten 2018 untersucht werden, was passiert, wenn der Verkehr ruhiger wird und Platz für Kleinkunst, temporäre Sitzplätze, Grünflächen, Eisstände, … entsteht. Was wünscht ihr euch? Teilt es uns mit!

Das neue Herz von Magdeburg wollen wir mit Eurer Unterstützung im Stadtrat umsetzen.

Kategorie

AG Mobil | Aktuell | Innenstadt | Slider | Verkehr

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband