BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Mitgliederversammlung am 25.10.2017: Auf dem Weg nach Jamaika?

Wie es aussieht, werden wohl bald Sondierungsgespräche geführt, um auszuloten, ob eine Regierung aus CDU/CSU, FDP und GRÜNEN machbar ist. Welche Chancen und Risiken sehen wir als Magdeburger GRÜNE darin für unsere Partei und für die Demokratie in unserem Land? Was wollen wir als KV unserem Verhandlungsteam mit auf den Weg geben?

15.10.17 –

Wie es aussieht, werden wohl bald Sondierungsgespräche geführt, um auszuloten, ob eine Regierung aus CDU/CSU, FDP und GRÜNEN machbar ist. Welche Chancen und Risiken sehen wir als Magdeburger GRÜNE darin für unsere Partei und für die Demokratie in unserem Land? Was wollen wir als KV unserem Verhandlungsteam mit auf den Weg geben?

Um dies zu diskutieren, laden wir Dich ganz herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Mittwoch, 25.10.2017 um 19.00 Uhr in die Landesgeschäftsstelle Otto-von-Guericke-Straße 65 ein

Tagesordnung:

Formalia
Unsere Positionen zu Sondierung und möglichen Koalitionsverhandlungen
Bericht aus dem Stadtrat
Termine und Sonstiges

Als Gast können wir Conny Lüddemann, begrüßen, die als unsere Fraktionsvorsitzende im Landtag mit der Kenia-Koalition eine nicht ganz einfache Farbkombination bewältigen muss.

Da wir auf unserer MV möglichst ein kurzes Papier mit unseren Positionen zusammenstellen wollen, kannst Du uns gern vorab kurze Formulierungen zusenden, was aus Deiner Sicht mit einfließen sollte.

Wir freuen uns auf eine spannende und zielführende Diskussion.

Position zu Sondierungen für eine Jamaika-Koalition
(Beschluss des kreisvorstand Magdeburg als offener Brief)

Kategorie

Aktuell | Bei Grüns | BTW2021 | Demokratie | Matthias Borowiak | Slider

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband