zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
      • Wahlprogramm
      • Wahlplakate
      • Wahlbereich 1
      • Wahlbereich 2
      • Wahlbereich 3
      • Wahlbereich 4
      • Wahlbereich 5
      • Wahlbereich 6
      • Wahlbereich 7
      • Wahlbereich 8
      • Wahlbereich 9
      • Wahlbereich 10
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgWahlenStadtratswahl 2019Wahlbereich 7
10.04.2019

Von: Jürgen Canehl

Grüne spenden 775,00 € für die Aktion „Mein Baum für Magdeburg“

Foto v.l.n.r.:Madeleine Linke, Kathrin Natho, Julia Mayer-Buch, Uwe Zischkale, Jürgen Canehl und Simone Andruscheck

Am Standort des im Februar gefällten etwa 100 Jahre alten Silberahorns an der Olvenstedter-/Immermannstraße konnten Mitglieder unseres Kreisverbandes der Betriebsleiterin des Stadtgartenbetriebes Simone Andruscheck am 03.04.2019 einen symbolischen Scheck mit immerhin 775,00 € für neue Straßenbäume übergeben.

Dabei handelt es sich um 437,50 € Reinerlös aus dem Verkauf von Waffeln beim 15. Stadtfelder Weihnachtsspektakel. Die Restsumme kam durch eine Sammlung beim Neujahrsempfang des grünen Kreisverbands zusammen.

Die sehr stark von öffentlichen Protesten begleitete Fällung war unumgänglich, da bereits vor rund 15 Jahren der Baum leider bei Bauarbeiten für eine Trinkwasserleitung von einer Baufirma beschädigt wurde. Damals wurden einige oberarmdicke Wurzeln zerstört.

Nun muss durchgesetzt werden, dass es zu einer Neupflanzung kommt. Die Spenden wurden übergeben mit der Bitte an dem exponierten Ort am Olvenstedter Platz einen neuen großkronigen Baum zu pflanzen. Schon seit Herbst 2018 fordern wir grünen Stadträte, dass der SFM mehr Personal und mehr Haushaltsmittel für seine Aufgaben bekommt und die Aktion besser beworben wird, um auch so die immensen Baumverluste der letzten Jahre etwas auszugleichen.

In der Aprilsitzung des Stadtrates wird morgen eine kurzfristige personelle Aufstockung mit 8 Arbeitskräften beschlossen und damit ein Schritt in die richtige Richtung getan. „Mehr Bäume für Magdeburg“ bleibt unser grünes Schwerpunktthema.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen