zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
      • Wahlprogramm
      • Wahlplakate
      • Wahlbereich 1
      • Wahlbereich 2
      • Wahlbereich 3
      • Wahlbereich 4
      • Wahlbereich 5
      • Wahlbereich 6
      • Wahlbereich 7
      • Wahlbereich 8
      • Wahlbereich 9
      • Wahlbereich 10
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgWahlenStadtratswahl 2019Wahlbereich 4
Wahlbereich 4
27.05.2019

Von: W.Wähnelt

Danke für das tolle Wahlergebnis!

Grüne Stadtratskandidat*innen vor einer Litfaßsäule mit Europawahlmotiv und Störer "Danke".

Wir haben ein überragendes Wahlergebnis erzielt, sowohl kommunal als auch für Europa. Dafür ganz herzlichen Dank an alle Kandidat*innen, Unterstützer*innen und Wähler*innen. Danke an euch alle.

Mehr»

18.05.2019

Fahrradaktionstag in Magdeburg

Startpunkt Fahrradaktionstag an der Stadthalle.

Am Sonnabend, 18.Mai 2019 sind Kandidat*innen aus allen Wahlbereichen für lebenswerte Städte und für die Verkehrswende aufs Rad gestiegen. #MehrPlatzFürsRad Ab 10.00 Uhr begannen die Sternfahrten aus den Stadtteilen und es bestand die Möglichkeit mit anderen Rad fahrenden Richtung Sternbrücke zu radeln. Nach der dort stattfindenden Kundgebung begann dort die eigentliche Demofahrt (unter anderem über den Magdeburger Ring).

Mehr»

12.05.2019

Grüne Fahrradtour durch Stadtfeld-Ost

Fahrradfahrer*innen im Kreuzungsbereich Friesenstraße, Stormstraße mit der Albert-Vater-Straße.

Auf ihrer Radtour durch den Stadtteil haben grünen Kandidat*innen und Gäste die neuralgischen Punkte für den den Radverkehr nochmal in Augenschein genommen. Die wichtigsten Erkenntnisse und Forderungen findet ihr in der nachfolgenden Aufzählung.

Mehr»

11.05.2019

Verkehrsberuhigung in der Arndtstraße oder unser langer Kampf gegen die Mühlen der Verwaltung

Aktion - Zebrastreifen wird in der Arndstraße, Nähe Lessingplatz geklebt.

Erneut hat die Verwaltung in der vorletzten Woche auch unsere letzte Anfrage (insgesamt 9 Anträge bzw. Anfragen) abschlägig beschieden. Die grüne Stadtratsfraktion verlangt seit 10 Jahren für diese Straße "Tempo 30" und möchte auch mehrere Zebrastreifen erreichen, da es sich im Wesentlichen um eine Wohnstraße handelt.

Mehr»

07.05.2019

Interview Jürgen Canehl Kommunalwahl

Jürgen Canehl vor grünen Hintergrund während eines Interviews.

Im Rahmen des Kommunalwahlkampfes stand Jürgen Canehl kulturMD Rede und Antwort. Themen waren u. a. der Baumbestand, Innenstadtentwicklung, ökologischer Verkehr, Entwicklung des Radverkehrs und die Förderung der Bürgerbeteiligung.

Mehr»

03.05.2019

Wahlkampfauftakt im Nordpark

Gruppenbild grüne Kandidat*innen.

Am Freitag den 03.05.2019 Traf sich der Kreisverband Magdeburg im Familienhaus Magdeburg zum offiziellen Wahlkampfauftakt. Unsere Mitglieder tauschten sich über den kommende Wahlkampfzeit aus und besprachen neue Projekte und Ideen. Für eine rhythmische Untermalung sorgte das „DrumDuo“ von unserem grünen Kandidaten Hausfreund Symanowski.

Mehr»

18.04.2019

Von: Jürgen Canehl

Grüne Welle für Mehr Bäume

Vor dem Landtag wird an einem Pfahl ein  Baumsymbol angeschraubt.

Gestern haben wir ausgehend vom Domplatz unsere Aktion "Hier fehlt ein Baum" begonnen. Am Landtag wurde begonnen symbolisch die Baumscheiben zu bepflanzen. In Stadtfeld sind derzeit an 9 Stellen diese Pfähle aufestellt worden.

Mehr»

12.04.2019

Von: J.Canehl

Stadtfelder GRÜNE trotzen dem Wetter

Mit Mütze, Schal und Mantel führten wir heute unseren ersten Wahlkampfstand am Wilhelmstädter Platz durch. 6°C mit einzelnen Schneeflocken hatten wir bei der Aufstellung unseres Wahlkampfplans für den 12. April eigentlich nicht erwartet.

Aber Plan ...

Mehr»

11.04.2019

Grüner Infostand in Stadtfeld am 12.04.2019 15-18 Uhr

Grüner Informationsstand zu den Stadtrats- und Europawahlen am Freitag, 12.04.2019 15-18 Uhr mit den Kandidat*innen Kathrin Natho, Jürgen Canehl, Ralf Dounz-Weigt am Wilhelmstädter Platz in Stadtfeld-Ost.

...

Mehr»

10.04.2019

Von: Jürgen Canehl

Grüne spenden 775,00 € für die Aktion „Mein Baum für Magdeburg“

Foto v.l.n.r.:Madeleine Linke, Kathrin Natho, Julia Mayer-Buch, Uwe Zischkale, Jürgen Canehl und Simone Andruscheck

Am Standort des im Februar gefällten etwa 100 Jahre alten Silberahorns an der Olvenstedter-/Immermannstraße konnten Mitglieder unseres Kreisverbandes der Betriebsleiterin des Stadtgartenbetriebes Simone Andruscheck am 03.04.2019 einen symbolischen Scheck mit immerhin 775,00 € für neue Straßenbäume übergeben.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-11
  • Vor»
  • Letzte»
  • Liste WB 04
  • Plakat Kathrin
  • Plakat Jürgen

Platz 1: Kathrin Natho

Foto Kathrin Natho  Jahrgang: 1987
 Beruf: Mitarbeiterin im Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland, FB: Umwelt und Entwicklung
 Vorstellung: Ich kandidiere, weil ich gerne in Magdeburg lebe und möchte dass das Schöne der Stadt erhalten und weiter ausgebaut wird.
 Themen: Umwelt, Klima, und Verkehr
 Kontakt: Opens window for sending emailkathrin.natho(at)gruene-magdeburg.de

Platz 2: Jürgen Canehl

Foto Jürgen Canehl  Jahrgang:
 Beruf:
 Vorstellung: Ich kandidiere, weil im kinderreichen Stadtfeld noch immer Kita-, Grundschulplätze und Spielplätze fehlen und für den Radverkehr nichts getan wird. Das will ich ändern.
 Themen: Stadtentwicklung, Bauen, Verkehr, Bildung
 Kontakt: Opens window for sending emailjuergen.canehl(at)gruene-magdeburg.de

Platz 3: Prof. Dr. Stephan Mertens

 Jahrgang: 1962
 Beruf: Physiker, Hochschullehrer
 Vorstellung: Ich kandidiere, weil ich mich für den Baumbestand, für mehr Blühflächen und für den Radverkehr engagieren möchte.
 Themen: Umwelt- und Artenschutz, Verkehr, Klima
 Kontakt: kandidatin(at)gruene-magdeburg.de
Facebook

Platz 4: Ralf Dounz-Weigt

Foto Ralf Dounz-Weigt  Jahrgang: 1980
 Beruf: Sozialarbeiter
 Vorstellung: Ich kandidiere für eine grüne und soziale Nachbarschaft, einen ÖPNV für alle und Radwege, auf denen Kinder sicher zur Schule kommen
 Themen: Soziales, Verkehr, Klima
 Kontakt: Opens window for sending emailralf.dounz-weigt(at)gruene-magdeburg.de

Platz 5: Dorothea Frederking

Foto Dorothea Frederking  Jahrgang: 1964
 Beruf: Dipl.-Ing. f. Lebensmitteltechnologie, MdL
 Vorstellung: Ich kandidiere, weil ich mich für mehr blühende Pflanzen als Lebensräume für Insekten und Vögel und für mehr Erneuerbare Wärme zur Gebäudeversorgung einsetzen möchte.
 Themen: Energie, Umwelt, Klima, Stadtgrün
 Kontakt: Opens window for sending emaild.frederking(at)gmx.de

Platz 6: Thorsten Giefers

Foto Thorsten Giefers  Jahrgang: 1967
 Beruf: Dipl.-Sozialarbeiter, Geschäftsführer
 Vorstellung: Ich kandidiere weil ich mich für eine solidarische Gesellschaft engagiere und von der örtlichen (Auto-)Verkehrspolitik genervt bin. BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stehen für eine Gesellschaft die sozial, ökologisch und zukunftsorientiert ist. Das möchte ich mit umsetzen.
 Themen: Soziales, Schulen
 Kontakt: Opens window for sending emailthorsten.giefers(at)gruene-magdeburg.de
Opens external link in new windowFacebook Opens external link in new windowTwitter

Platz 7: Thomas Oehlstöter

Foto Thomas Oehlstoeter  Jahrgang: 1965
 Beruf: Dipl.-Ingenieur
 Vorstellung: Ich kandidiere weil Umwelt und Wirtschaft im urbanen Raum eine gute Abstimmung benötigen
 Themen: Wirtschaft, Umwelt
 Kontakt: Opens window for sending emailthomas.oehlstoeter(at)gruene-magdeburg.de

Platz 8: Wolfgang Beier

Foto Wolfgang Beier  Jahrgang: 1954
 Beruf: Bautechniker, Angestellter
 Vorstellung: Ich kandidiere, weil ich mich für die Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur einsetzen möchte
 Themen: Radverkehr
 Kontakt: Opens window for sending emailwolfgang.beier(at)gruene-magdeburg.de
Foto Kathrin Natho