zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
      • Wahlprogramm
        • Präambel
        • Kapitel 1a
        • Kapitel 1b
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
        • Kapitel 9
        • Kapitel 10
        • Kapitel 11
        • Kapitel 12
        • Kapitel 13
        • Kapitel 14
        • Kapitel 15
        • Kapitel 16
      • Wahlkreis 10
      • Wahlkreis 11
      • Wahlkreis 12
      • Wahlkreis 13
      • Listenplatz 16
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgWahlenLandtagswahl 2016Wahlprogramm

KAPITEL 13 - Für ein kulturell vielfältiges Sachsen-Anhalt

Für eine vielfältige Kulturlandschaft

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen die vielfältige Kulturlandschaft Sachsen-Anhalts erhalten und weiterentwickeln. Zu ihr gehören vier Weltkulturerbestätten, traditionsreiche Festspiele, eine ambitionierte Musik-und Theaterlandschaft, zahlreiche Museen, bedeutsame Sammlungen, eine reiche Bibliothekslandschaft und die engagierte Arbeit vieler Vereine und Förderkreise.

Mehr»

Kulturelle Infrastruktur sichern

Im Zentrum der Kulturpolitik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen-Anhalt steht die Erhaltung kultureller Räume und deren kultureller Infrastruktur. Dazu gehören beispielsweise Jugendzentren, Ateliers, Probenräume, Theater, Bibliotheken, Museen, Aufführungs- und Ausstellungsorte und soziokulturelle Zentren.

Mehr»

Soziale Lage der Kulturschaffenden stärker in den Blick nehmen

Kulturschaffende brauchen existenzsichernde Rahmenbedingungen, die die künstlerische Auseinandersetzung erst ermöglichen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich daher für eine stabile soziale Absicherung für Künstlerinnen und Künstler und der in der Kultur Beschäftigten ein – ob im Kulturbetrieb, in der Kreativwirtschaft, für Selbstständige oder abhängig Beschäftigte, ob in freier oder unselbstständiger Mitarbeit oder im Praktikum.

Mehr»

Niemanden von Kultur ausschließen

Kultur lebt heute wie zu allen Zeiten von der Bereitschaft der Menschen, sich an ihr zu erfreuen, sie als nachhaltige Lebensbereicherung zu empfinden und für sie Verantwortung zu übernehmen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen daher eine lebendige lokale Kulturlandschaft ermöglichen, die die institutionalisierte Kultur ergänzt und die alle einbezieht.

Mehr»

Kultur an allen Orten fördern

Kulturpolitik muss sich angesichts des demographischen Wandels und der geringen Besiedlungsdichte in Sachsen-Anhalt den Anforderungen der ländlichen Regionen stellen. Öffentliche Kultureinrichtungen sind aller Orten bedroht.

Mehr»

Denkmalschutz stärken

Wir wollen bedeutsame Denkmäler erhalten. Denkmalschutz, wie er bisher verstanden wird, behindert manchmal einen Erhalt geschützter Ensemble. Wo Denkmalschutz von Nutzern oder Eigentümern nicht wirtschaftlich realisiert werden kann, ist politisches Handeln erforderlich.

Mehr»

Kultur- und Kreativwirtschaft eine Perspektive geben

Kultur- und Kreativwirtschaft sind schon heute ein wichtiger Wirtschafts- und Standortfaktor in Sachsen-Anhalt. Die gewachsenen Strukturen und Potenziale wollen wir unter Einbeziehung der Kulturschaffenden gezielt fördern. Hier sehen wir die Möglichkeit, die Entstehung zahlreicher neuer Arbeitsplätze zu unterstützen.

Mehr»

Jugendkultur unterstützen

Jugendkultur ist ein sich stetig wandelndes Phänomen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützen selbst organisierte Initiativen junger Kreativer, beharren nicht auf starren Strukturen und stehen für eine offene generationenübergreifende Kommunikation über die unterschiedlichen kulturellen Bedürfnisse. Kommunale Infrastruktur muss sich dem anpassen und Freiräume schaffen.

Mehr»

Kultur finanziell absichern

Kultur braucht eine auskömmliche Finanzierung. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN halten es für erforderlich, dass der Kulturetat mindestens ein Prozent des Landeshaushaltes beträgt.

Mehr»

Zweitstimme GRÜN

Premiere des Wahlkampfspots zur Landtagswahl 2016 Wofür wir GRÜNE in Sachsen-Anhalt Politik machen? Dafür. Deshalb am 13. März Zweitstimme GRÜN!

Posted by BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt on Freitag, 12. Februar 2016

WER GRÜN WÄHLT ...

  • will Kunst und Kultur für alle zugänglich machen;
  • fördert die kulturelle Identität von Stadt, Region und Land;
  • stärkt den Denkmalschutz;
  • will die wirtschaftliche und soziale Lage der Kulturschaffenden verbessern;
  • sichert die auskömmliche Finanzierung von Kunst und Kultur.
NOCH
BIS ZUR ZWEITSTIMME FÜR GRÜN
Landtagswahlprogramm Titelseite