BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Grüne begrüßen beabsichtigte Neuanlage des Inselteichs

24.10.08 – von Olaf Meister –

Der Vorstoß der Magdeburger Stadtverwaltung zur Neuanlage des in den 60er
Jahren zugeschütteten Teichs im Klosterbergegarten trifft bei den
Magdeburger Grünen auf Zustimmung. Olaf Meister, Kreisvorsitzender:
"Die Wiederanlage des Inselteichs ist eine schöne Idee und würde den
Klosterbergegarten deutlich aufwerten. Wir könnten damit eine städtebauliche
und ökologische Sünde aus DDR-Zeiten rückgängig machen. Wenn die große
Freitreppe wieder die Aussicht auf einen See statt auf eine Wiese erlaubt,
wird der Gewinn an Attraktivität augenscheinlich."

Die Bündnisgrünen verweisen auch auf die überregionale Bedeutung des Parks.
"Der Klosterbergegarten ist auf Grund seiner Gestaltung, Lage und Geschichte
auch ein touristischer Anziehungspunkt. Die Wiedererstellung des, früher
über eine Insel verfügenden Inselteichs würde nicht nur älteren Magdeburgern
ein altes Stück Heimat zurück bringen sondern das gesamte Areal zwischen
Stadtpark, Sternbrücke und Klosterbergegarten mit Gesellschaftshaus
bereichern und auch für Gäste der Stadt interessanter machen.

Es bleibt nun das Ergebnis des Planfeststellungsverfahrens abzuwarten. Dann
gilt es für die Finanzierung eines solchen weichen Infrastrukturprojekts
Mehrheiten zu schaffen."

Kategorie

Naturschutz | Presse | Stadtentwicklung

KURZVORSTELLUNG DER ARBEITSGRUPPE

Kontakt: Luisa Büschleb-Köppen

 

Wir engagieren uns für alles was Grün ist, ob städtische Bäume, Grünanlagen oder ungenutzte Flächen. Wir wollen, dass die Stadt Magdeburg grün bleibt und noch grüner wird. Eine Stadt mit hohem Anteil and Grünflächen und Pflanzen ist eine lebenswerte Stadt für alle. Wir engagieren uns mit den Stadträten zusammen für innovative Projekte zur Begrünung von Fassaden und Dächern und für die Umwandelung von ungenutzten städtischen versiegelten Flächen in Grünflächen.

Die AG Stadtgrün unterstützt den Stadtrat mit Anträgen und Anfragen zum Stadtgrün von Magdeburg, informiert Bürgerinnen und Bürger und vernetzt unterschiedliche Akteure für eine grünere Stadt. Wir freuen uns über neue Mitglieder, und oder Unterstützer die bei uns mitwirken wollen. Bei Interesse und Fragen kann eine Mail an folgenden Kontakt gesendet werden.