BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Aktion auf der Jakobstraße für eine sichere Radinfrastruktur

BERICHT

10.05.24 –

Um ihr Anliegen für eine sicherere Radinfrastruktur zu unterstützen, haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg symbolisch für eine Stunde am 6. Mai an der Jakobstraße, Ecke Gustav-Adolf-Straße eine Fahrspur mit bemalten Tetrapaks abgegrenzt und so eine Protected Bike Lane errichtet.

Im Rahmen der Aktion, äußerte sich Thorsten Giefers, Kandidat im Wahlkreis 05 - Altstadt und Neue Neustadt, wie folgt: "Es braucht unbedingt eine Neuaufteilung des Straßenraums in der Jakobstraße. Diese Straße weist 4 Spuren für den PKW-Verkehr auf. Der Fuß- und Radverkehr muss sich den Gehweg teilen."

Die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion Grüne/future! im Magdeburger Stadtrat und ebenfalls Kandidatin in diesem Bereich, Madeleine Linke, führte aus: "Durch die nahe Universität, den Bildungsstadtteil Alte Neustadt mit tausenden Schüler*innen und der geplanten Integrierten Gesamtschule an der Listemannstraße, ist die Schaffung von sicherer und eigenständiger Radinfrastruktur dringend von Nöten."

Die Aktion war als Kundgebung bei der Versammlungsbehörde angemeldet und wurde von der Polizei begleitet. Zahlreiche Anlieger haben die temporäre Fahrradspur dankend angenommen.

Kategorie

AG Mobil | Berichte | Innenstadt | Radverkehr | Slider | Verkehr | WB 05

KURZVORSTELLUNG DER ARBEITSGRUPPE

Kontakt: Luisa Büschleb-Köppen

 

Wir engagieren uns für alles was Grün ist, ob städtische Bäume, Grünanlagen oder ungenutzte Flächen. Wir wollen, dass die Stadt Magdeburg grün bleibt und noch grüner wird. Eine Stadt mit hohem Anteil and Grünflächen und Pflanzen ist eine lebenswerte Stadt für alle. Wir engagieren uns mit den Stadträten zusammen für innovative Projekte zur Begrünung von Fassaden und Dächern und für die Umwandelung von ungenutzten städtischen versiegelten Flächen in Grünflächen.

Die AG Stadtgrün unterstützt den Stadtrat mit Anträgen und Anfragen zum Stadtgrün von Magdeburg, informiert Bürgerinnen und Bürger und vernetzt unterschiedliche Akteure für eine grünere Stadt. Wir freuen uns über neue Mitglieder, und oder Unterstützer die bei uns mitwirken wollen. Bei Interesse und Fragen kann eine Mail an folgenden Kontakt gesendet werden.