Menü
Autofreie Innenstädte - dafür kämpfen wir Bündnisgrünen und haben deshalb auch noch am 18. September 2021 für einige Stunden ein Teil des Breiten Wegs vom Autoverkehr befreit. Viele Magdeburger*innen haben uns am Sonnabend und in der Vergangenheit Zustimmung für einen weiteren…
Am Freitag, 18.9.2020 ist traditioneller ParkingDay - der Tag, an dem wir uns städtische (Park-) Plätze von den Autos zurückholen wollen. Wie Du weißt, sind auch wir GRÜNEN mit dabei. Wir möchten Dich ganz herzlich einladen, uns auf unseren Parkplätzen in der Sternstr. zwischen…
"Zum anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche auch in Magdeburg stattfindenden ParkingDay am 20.09.2019 hat der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf zwei Parkplätze an der Sternstraße zu Kaffee und Kuchen geladen. Bei guten Gesprächen konnten Passanten ein…
Am 20.09.2019 ist auch wieder internationaler PARKing Day und auch dieses Jahr verwandeln zahlreiche Vereine und Initiativen in Magdeburg den Hasselbachplatz in der Altstadt in einen lebenswerteren Raum! Am PARKing Day gestalten Menschen auf der ganzen Welt in ihren Städten…
Am kommenden Mittwoch, am 11.9.19 ist um 20 Uhr wieder unser GRÜNER Stammtisch. Wir treffen uns in lockerer Runde zu Gesprächen über Gott und die Welt im Rayonhaus, Steinigstraße 1a. Du bist herzlich eingeladen. Am 20.09.2019 von 12:00-15:00 Uhr heißt es Internationaler…
Man schaue sich nur um: Es gibt einfach zu viele Autos. Unsere Stadt erstickt im Blech, das im Durchschnitt mehr als 23 Stunden am Tag nur herumsteht. Ein weiter so, ist keine Option, die Verkehrswende überfällig. Seit 2012 hat der ‚Runde Tisch‘ den Verkehrsentwicklungsplan VEP…
Man schaue sich nur um: Es gibt einfach zu viele Autos. Unsere Stadt erstickt im Blech, das im Durchschnitt mehr als 23 Stunden am Tag nur herumsteht. Ein weiter so, ist keine Option, die Verkehrswende überfällig. Seit 2012 hat der ‚Runde Tisch‘ den Verkehrsentwicklungsplan VEP…
Kontakt: Jürgen Canehl Telefon: +49 (171) 4900123
Zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Erreichung der Klimaschutzziele muss nun endlich in Magdeburg eine Verkehrswende eingeleitet werden. Wir streben eine ‚Autoarme Innenstadt‘ an, indem wir den Umweltverbund aus Fuß-, Radverkehr und öffentlichem Nahverkehr fördern und die Dominanz des motorisierten Individualverkehrs (MIV) zurückdrängen.
Die AG Mobilität begleitet die seit 2012 begonnenen Bemühungen der Stadtverwaltung zur Aufstellung des Verkehrsentwicklungsplans 2030 plus, dessen abschließender 5. Baustein noch immer nicht vom Stadtrat beschlossen ist.
Unsere Arbeitsgruppe setzt sich ein z.B. für die Neuauflage des "Freiraumlabors" im Bereich Breiter Weg zwischen Bärstraße und Ernst-Reuter-Allee, für die Verlangsamung und Reduzierung des MIV in der Ernst-Reuter-Allee und die Weiterentwicklung des Nahverkehrsplans.
Mit der Einführung eines verkehrsberuhigten Fußgängerbereichs erhalten wir drei Dinge: Sicherheit, Ruhe und Gestaltungsfreiheiten. Sicherheit bedeutet, dass durch weniger Autos weniger Gefahren entstehen. Kinder und Senioren können sich so deutlich besser frei und sicher in der Innenstadt bewegen. Eltern können dann auch mal die Blicke in Schaufenster und auf das Stadtleben schweifen lassen. Ruhe heißt weniger Lärm durch Fahrtgeräusche. Dies ist von Vorteil, damit man sich wieder entspannt, in normaler Lautstärke unterhalten kann. So kann man auch besser Musik lauschen oder einfach die Geräusche des städtischen Lebens genießen.
Gestaltungsfreiheiten meint, dass die Flächen in der Innenstadt neu aufgeteilt werden können. Statt reiner Straße und Parkplätzen wird es möglich schöne Sitzlandschaften für jeden Geschmack, kleine Parks, Künstlerecken, Veranstaltungsecken, Pop-Up Stores, Café-Flächen, Spielflächen und vieles mehr in die Innenstadt zu bringen. Für Jeden und Jede ist was dabei. Damit steigert sich die Attraktivität der Innenstadt und mehr Bürgerinnen und Bürger kommen gern in die Mitte Magdeburgs.