zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

12.09.2018

Von: W.Wähnelt

Radtour zu Bauten der 20er Jahre am 16.9.2018

Magdeburg spielt eine bedeutende Rolle bei der Moderne der 1920er Jahre. Aus dieser Zeit des sozialen und künstlerischen Aufbruchs sind in unserer Stadt viele hervorragende Siedlungen und Einzelbauten erhalten. Bekannt sind oft nur die herausragenden Beispiele wie das Stadthallenareal oder die Hermann-Beims-Siedlung.

Um die Magdeburger Moderne noch besser kennen zu lernen, laden wir Dich zu einer Radtour ein. Dabei wollen wir das Bauen der 20er Jahre in seiner ganzen Breite beleuchten und die Vielfalt des Neuen Bauens in einem Stadtteil betrachten.

In Stadtfeld werden wir neben der Beims-Siedlung und der Halle „Stadt und Land“ (Gieseler-Halle) auch die Siedlungen am Goldschmidtring oder Westernplan besuchen.“ Dazu gehört das OLi-Kino ebenso wie die Sparkasse Große Diesdorfer Straße/Ecke Maxim-Gorki-Straße oder Versuchsschule am Westring.

Wir treffen uns mit eigenem Fahrrad am Sonntag, dem 16.9.2018 um 14.00 Uhr auf dem Olvenstedter Platz. Du bist herzlich eingeladen. 

Mit GRÜNEN Grüßen
Wolfgang Wähnelt

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Themenseite Bundestagsfraktion

    Themenseite Landtagsfraktion

      Themenseite Landesverband

        Themenseite Ratsfraktion