zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

22.11.2019

Von: Ulrich Narup

PM 12/19: GRÜNE unterstützen Klimastreik am 29.11.2019 in Magdeburg

Die angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung zur Klimarettung sind kaum spürbar. Der drohende Niedergang der Windbranche in Deutschland reiht sich ein in den bereits vor Jahren erfolgten Abbau unserer Solarstrombranche. Das nun zu komplizierte Einspeisegesetz (EEG) ist schrittweise zum Bremsklotz der Erneuerbaren geworden! Die Auswirkungen sind jetzt für uns deutlich sichtbar. Das passt zum Schneckentempo des geplanten Kohleausstiegs.

Die Bundesgrünen haben in einem 29-seitigen Konzept ihre Alternativvorschläge dargelegt. Deutschland ist nicht mehr Vorreiter in Sachen Klimaschutz, sollte es jedoch wieder anstreben. Die GROKO hat hier jämmerlich versagt und ist zu sehr den Energiekonzernen gefolgt! Ein Wachrütteln der Verantwortlichen ist dringend auf allen Ebenen nötig.

Deshalb unterstützen der KV Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Aktionen von Campact und "Fridays for Future" und rufen zur Teilnahme an der Demonstration

WANN: Freitag, 29. November um 15 Uhr
WO:     Start am Opernhaus

auf.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Themenseite Bundestagsfraktion

    Themenseite Landtagsfraktion

      Themenseite Landesverband

        Themenseite Ratsfraktion