zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

27.04.2019

Von: Wolfgang Wähnelt

PM 06/19: Innenstadt - kommt nun endlich der Rahmenplan?

Blick vom Katharinenturm auf die Innenstadt.

Seit Mai 2010 ist der Oberbürgermeister vom Stadtrat beauftragt, einen Rahmenplan für die Magdeburger Innenstadt zu erstellen. Erfolgt sind bisher weder eine Erarbeitung im zuständigen Amt, noch die Beauftragung eines externen Büros. Und das seit nunmehr neun Jahren! "Wenn jetzt ein Hochhauskonzept erarbeitet werden soll, ist das zwar nicht falsch – aber das viel Wichtigere ist der Rahmenplan", meint der GRÜNE Kreisvorsitzende Wolfgang Wähnelt. Ein Hochhauskonzept ist nur erforderlich, wenn man Hochhäuser überhaupt bauen will, denn Baudezernat und Stadtrat sind hier Herr des Verfahrens.

Wie soll unsere Innenstadt zukünftig aussehen?

Der § 34 des Baugesetzbuches verlangt die Einordnung von Neubauten in die Umgebung. Hochhäuser müssten also explizit durch den Stadtrat beschlossen werden, denn sie bedürfen eines Bebauungsplanes, wären also am falschen Standort problemlos zu verhindern. "In einem Rahmenplan für unsere Innenstadt sollte festgelegt werden, wo gebaut und verdichtet werden kann, wo Grün weiter zu entwickeln ist und wie welcher Verkehr geführt werden soll. Er soll vor allem beschreiben, welche Qualitäten erreicht werden sollen.

Gestaltung der Innenstadt nicht ohne die Magdeburger Bevölkerung

Somit ist er zur Einordnung jeglicher Bebauung in die Innenstadt unerlässlich", beschreibt Wähnelt die Intention, die bereits vor neun Jahren hinter der Antragstellung stand. Wenn in solch einen Plan auch mögliche Hochhausstandorte integriert werden, ist das nur ein kleiner Teilaspekt. "In all diese Planungen ist die Magdeburger Bevölkerung frühzeitig einzubeziehen. Möglichst schon in die Diskussion der Aufgabenstellung und mit rechtzeitiger Ankündigung", fordert Wähnelt mit Blick auf bisherige Defizite in der Bürger*innenbeteiligung.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Themenseite Bundestagsfraktion

    Themenseite Landtagsfraktion

      Themenseite Landesverband

        Themenseite Ratsfraktion