zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

18.12.2018

Von: W.Wähnelt

Protest gegen Baumfällungen am 19.12.2018 - 11 Uhr Raiffeisenstraße

In diesen Tage werden in der Magdeburger Raiffeisenstraße auf der Nordseite 29 Linden gefällt. Zum Protest gegen Baumfällungen werden wir am 19.12.2018 - 11 Uhr Raiffeisenstraße unseren Protest möglichst vielstimmig artikulieren und medienwirksam machen.

Dazu die Pressemitteilung unserer Ratsfraktion:

PM 15/2018 - Grüne: Hat der Umgang mit Baumfällungen Methode ??

In diesen Tage werden in der Magdeburger Raiffeisenstraße auf der Nordseite 29 Linden gefällt. Die sind laut eines von der MVB beauftragten Gutachtens stark geschädigt und es gäbe keine Möglichkeit den neuen Fuß- und Radweg um die Wurzeln herum zu bauen.

"Das war nach dem existierenden Planfeststellungsverfahren ganz anders geplant", weiß Jürgen Canehl, grüner Stadtrat und Mitglied in Betriebsausschuss Stadtgarten und Friedhöfe.

"Danach sollte die Grenze des Südfriedhofs verschoben und dafür insgesamt 51 Bäume auf der Friedhofsseite gefällt werden. Die Bäume auf der anderen Straßenseite sollten erhalten bleiben. In der Anfang Juni 2015 durchgeführten Bürgerversammlung und auch in den Ausschüsse StBV und UwE wurde der Erhalt der Baumreihe auf der Nordseite bestätigt und zugesagt."

Canehl: "Da wurden in verschiedenen Gremien des Stadtrates mindestens 3 Jahre (!!) lang verschiedene Varianten geprüft, um wenigstens die Bäume auf der Nordseite der Straße zu erhalten und dann geht es auf einmal alles sehr schnell und komplett in eine andere Richtung", ärgert sich der grüne Stadtrat.

"Die MVB beauftragt kurzerhand ein Gutachten, welches den Erhalt der Bäume aufgrund der Lage der Wurzeln im Baubereich und der bereits bestehenden starken Schädigung für nicht möglich hält. Natürlich sind dann seitens des Umweltamtes auch die Fällungen kurzerhand bereits genehmigt. Angesichts dieser schnellen Entscheidungen fragt man sich als verantwortlicher Stadtrat, ob das ganze Hin und Her der letzten Jahre nur Theater war oder ob es der MVB jemals um die Umsetzung echter Alternativen zur Fällung gegangen ist", empört sich Jürgen Canehl.

"Ich frage mich, in welchem Gremium diese Entscheidung zur Fällung der Bäume auf der Nordseite getroffen wurde und wann?"

Das Hin und Her mit den Bäumen der Pappelallee in der Beimssiedlung, auch zur Fällung der Robinie in der Jakobstraße/Ecke Julius-Bremer-Straße und das damit verbundene Kommunikationschaos weisen erstaunliche Parallelen zum aktuellen Verfahren auf und zum Umgang mit Stadtrat und Öffentlichkeit."

Dazu Jürgen Cahnel: "Wir erwarten hierzu von der MVB und auch vom Umweltamt detaillierte Auskünfte zu dem Gutachten, auch um den Verdacht eines Gefälligkeitsgutachtens zu entkräften, getreu dem Motto "Wessen Brot ich fresse, dessen Lied ich singe".

Jürgen Canehl Mitglied im Betriebsausschuss des Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Themenseite Bundestagsfraktion

    Themenseite Landtagsfraktion

      Themenseite Landesverband

        Themenseite Ratsfraktion