

PM: Einladung zur Frauentagsaktion am 08.03.2022
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg laden zur Teilnahme an der diesjährigen Aktion zum internationalen Frauentag ein. Am 08.03.2022 wird um 15:30 Uhr ein Straßenzusatzschild an der Porsestraße Ecke/Henny-Porten-Straße in Buckau ein Straßenzusatzschild en...
Mehr»

Aktion zum internationalen Frauentag am 08.03.
Am 08.03. ist internationaler Frauentag. Diesen haben wir als feministische Partei immer mit einer kleinen Veranstaltung gefeiert. Straßen in Magdeburg, die nach Frauen benannt sind, haben ein kleines Zusatzschild von uns bekommen. Dazu haben wir euch bisher immer eingeladen.
Dieses Jahr planen wir diese regelmäßige Veranstaltung voraussichtlich im Sommer durchzuführen.
Von: Angela Korth


PM 03/2020: Frauentagsaktion: Ehrung von Mechthild von Magdeburg
Auch in diesem Jahr hat der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 8. März wieder feierlich ein Straßen-Zusatzschild eingeweiht. In diesem Jahr wurde Mechthild von Magdeburg geehrt. Sie wurde 1207/1210 auf einer Burg im Umland von Magdeburg geboren und starb 1282/1284 im Kloster Helfta.
Mehr»


PM 02/2020: Aktion der Grünen zum Frauentag 2020 am 08. März in der Mechthildstraße
In diesem Jahr wird Mechthild von Magdeburg geehrt. Sie wurde 1207/1210 auf einer Burg im Umland von Magdeburg geboren und starb 1282/1284 im Kloster Helfta. Mehr als 40 Jahre verbrachte sie als Begine in Magdeburg. Sie hinterließ der Nachwelt sieben Bücher mit Texten von hohem dichterischen Rang. Die feierliche Enthüllung des Zusatzschildes findet am 8. März um 11:00 Uhr in der Mechthildstraße an der Ecke zur Kritzmannstraße statt.
Mehr»Von: A.Korth



Aktion der GRÜNEN zum Frauentag im Heiseweg
Es ist schon eine Magdeburger Tradition zum Internationalen Frauentag: Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ehrt eine verdienstvolle Frau mit einem Straßen-Zusatzschild.
In diesem Jahr wird auf die Bildhauerin und Malerin Katharina Heise aufmerksam gemacht. Die expressionistische Künstlerin Katharina Heise wurde 1891 in Schönebeck geboren und veröffentlichte lange Zeit unter dem Pseudonym Karl Louis Heinrich-Salze. Mit ihren Plastiken hatte sie in den 20er/30er Jahren großen Erfolg. Ihre Werke wurden in der Nazizeit als „entartet“ eingestuft. Die SED wollte sie in der Vergessenheit belassen. Enttäuscht forderte sie in ihrem Testament die Vernichtung ihres Nachlasses.
Mehr»Von: W.Wähnelt


Mitgliederversammlung zur Kür der Kommunalwahlkandidat*innen für Magdeburg
Zur Kommunalwahl am 26.5.2019 soll es uns gelingen, mit einer großen Fraktion und mindestens der Hälfte Frauen in den Stadtrat einzuziehen. Die quotierte Gesamtliste soll Frauen Mut machen und größere Chancen einräumen, auf den Wahlbereichs-Listen gut platziert zu sein. Wir wählen dazu eine quotierte Gesamtliste, mit der die Reihenfolge festgelegt wird, in welcher sich die Kandidat*innen einen Platz für die Kandidatur auf den 10 Wahlbereichslisten suchen können.
Mehr»Von: M. Linke


Erzählcafé Frauen.Politisch.Stark
Am 22. Juni 2018 fand das 2. Erzählcafé von Frauen.Politisch.Stark zum Thema Stadtrat 2019 - weiblicher und jünger?! Statt. Auf dem Podium tauschten sich verschiedene Vertreter*innen von den Parteien Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, FDP, SPD, CDU und Demokratie in Bewegung aus, darunter auch unser Mitglied aus dem KV Magdeburg Madeleine Linke.
Mehr»
PM: Magdeburger GRÜNE ehren Clara Zetkin
Zum 8. März, dem Internationalen Frauentag, hat der Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Clara Zetkin mit einem Straßenzusatzschild geehrt. Die schon zur Tradition gewordene Aktion fand nun bereits zum zehnten Mal statt. Mit Clara Zetkin wurde sozusagen die Mutter des Frauentages geehrt. Auf der 2. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen initiierte sie gegen den Willen ihrer männlichen Parteikollegen, gemeinsam mit Käte Duncker, den Internationalen Frauentag, der erstmals im folgenden Jahr am 19. März 1911 begangen werden sollte.
Mehr»Von: A.Korth


Aktion der GRÜNEN zum Frauentag 2018 in der Zetkinstraße
Es ist schon eine Magdeburger Tradition zum Internationalen Frauentag: Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ehrt eine verdienstvolle Frau mit einem Straßen-Zusatzschild. In diesem Jahr wird auf die Politikerin, Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin Clara Zetkin aufmerksam gemacht. Ihrem Engagement haben wir unter anderem den Frauentag zu verdanken. Auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen initiierte sie gegen den Willen ihrer männlichen Parteikollegen, gemeinsam mit Käte Duncker, den Internationalen Frauentag. Erstmals wurde er am 19. März 1911 begangen (ab 1921 am 8. März).
Mehr»Von: W.Wähnelt



Frauentagsaktion der GRÜNEN in der Helene-Weigel-Straße
Wie in den vergangenen Jahren hat der Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit der Anbringung eines Straßen-Zusatzschildes auf verdiente Frauen aufmerksam gemacht. Die traditionelle Frauentagsaktion würdigte in diesem Jahr Helene Weigel.
Mehr»