zum inhalt
Links
  • Wurzelwerk
  • Grüne im Stadtrat
  • Grüne Hochschulgruppe
  • Grüne Sachsen-Anhalt
  • Grüne Jugend Magdeburg
  • Olaf Meister
HomeKontaktWebmailSitemapSucheImpressum
Kreisverband Magdeburg
Menü
  • OB-Wahl 2022
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Fotogalerien
    • Archiv
  • Presse
    • Presse
    • Archiv
  • Über uns
    • Vorstand
    • AG Digitales
    • AG Mobilität
    • AG Kultur
    • AG Stadtgrün
    • Geschichte
  • Themen
  • Wahlen
    • OB-Wahl 2022
    • OBW Artikel
    • Stadtratswahl 2019
    • Stadtratswahl 2014
    • Stadtratswahl 2009
    • Stadtratswahl 2004
    • Bundestagswahl
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2009
    • Landtagswahl 2021
    • Landtagswahl 2016
    • Landtagswahl 2011
    • Landtagswahl 2006
  • Termine
  • Kandidaturen
    • LTW Platz 4 - Olaf Meister
    • LTW Platz 7 - Madeleine Linke
    • LTW Platz 9 - Dr. Antje Buschschulte
    • BTW Platz 2 - Urs Liebau
    • BTW Platz 4 - Jakob Schweizer
Kreisverband MagdeburgThemen

Themen

21.12.2021

Aufruf: "Magdeburg: Gemeinsam und solidarisch durch die Pandemie!"

Wir unterstützen den Aufruf von Solidarisches Magdeburg, dem Bündnis gegen Rechts Magdeburg sowie der Initiative Weltoffenes Magdeburg für unser “Magdeburg: Gemeinsam & solidarisch durch die Pandemie!” Wir sind eine vielfältige, solidarische Stad...

Mehr»

03.03.2021

Aktion zum internationalen Frauentag am 08.03.

Am 08.03. ist internationaler Frauentag. Diesen haben wir als feministische Partei immer mit einer kleinen Veranstaltung gefeiert. Straßen in Magdeburg, die nach Frauen benannt sind, haben ein kleines Zusatzschild von uns bekommen. Dazu haben wir euch bisher immer eingeladen.
Dieses Jahr planen wir diese regelmäßige Veranstaltung voraussichtlich im Sommer durchzuführen.

Mehr»

01.03.2018

Von: A.Korth

Aktion der GRÜNEN zum Frauentag 2018 in der Zetkinstraße

Frauenlogo Frauentag

Es ist schon eine Magdeburger Tradition zum Internationalen Frauentag: Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ehrt eine verdienstvolle Frau mit einem Straßen-Zusatzschild. In diesem Jahr wird auf die Politikerin, Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin Clara Zetkin aufmerksam gemacht. Ihrem Engagement haben wir unter anderem den Frauentag zu verdanken. Auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen initiierte sie gegen den Willen ihrer männlichen Parteikollegen, gemeinsam mit Käte Duncker, den Internationalen Frauentag. Erstmals wurde er am 19. März 1911 begangen (ab 1921 am 8. März).

Mehr»

12.11.2017

Mitgliederversammlung am 22.11.2017: Sozialer Wohnungsbau

Trotz einer insgesamt noch entspannten Wohnungssituation in Magdeburg erreichen uns erste Signale, dass sich die Wohnungslage für Menschen mit Leistungsbezug in den letzten Jahren deutlich verschlechtert hat. Diese Situation, erwartete Entwicklungen und Notwendigkeiten, die sich daraus ergeben, wollen wir erst einmal in unserem Kreise diskutieren.

Mehr»

01.03.2013

Grüne zu den KiTa-Neubauplänen der Stadt

Zur kommenden Stadtratssitzung am Donnerstag, den 28.02.13 sollen die Stadträte entscheiden, dass drei Kindertagesstätten im Zentrum der Stadt in kommunale Trägerschaft übergehen werden. Die Mitgliederversammlung des bündnisgrünen Kreisverbandes begrüßt grundsätzlich, dass die Stadt Magdeburg ihre Kenntnisse im Betreiben einer Einrichtung und in der Anwendung der stadteigenen Kita- Software intensivieren und praktisch umsetzen möchte.

Mehr»

01.03.2013

Grüne zu den KiTa-Neubauplänen der Stadt

Zur kommenden Stadtratssitzung am Donnerstag, den 28.02.13 sollen die Stadträte entscheiden, dass drei Kindertagesstätten im Zentrum der Stadt in kommunale Trägerschaft übergehen werden. Die Mitgliederversammlung des bündnisgrünen Kreisverbandes begrüßt grundsätzlich, dass die Stadt Magdeburg ihre Kenntnisse im Betreiben einer Einrichtung und in der Anwendung der stadteigenen Kita- Software intensivieren und praktisch umsetzen möchte.

Mehr»

11.04.2012

PM 08: Presseeinladung Baumpflanzung Familienhaus am Nordpark

Artenvielfalt erhalten ist Aufgabe unserer Generation

 

"heute schon an morgen denken" beschreibt kurz gefasst das Grundprinzip der Nachhaltigkeit. Wer morgen ernten will, muss heute säen. Wir fordern, alte Sorten durch Anbau und Nutzung zu erhalten. Im Rio-Jahr der Nachhaltigkeit wollen wir ein sichtbares Zeichen für Artenvielfalt und gegen Agro-Gentechnik setzen. Mit dem Pflanzen einer alten Obstbaumsorte soll ein Beitrag zur Stärkung der Artenvielfalt geleistet werden.

 

Aus diesem Anlass laden der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg, das Familienhaus Magdeburg und die grüne Bundestagsabgeordnete Undine Kurth zum Pflanzen eines Apfelbaumes ein:

 

WANN: Do. 12. April - 12.00 Uhr

WO:   Magdeburg, Hohepfortestr. 14, Ecke Weinhofstr.

 

Die Sorte Halberstädter Jungfernapfel stammt, wie sein Name vermuten lässt, aus dem Harz und war dort schon vor dem Jahr 1884 bekannt. Die Erntezeit ist Mitte September. Die Frucht ist ein großer, rundlicher, leuchtend rot gestreifter, säuerlicher Tafelapfel. Der Baum wird außerordentlich groß.

Mehr»

01.05.2009

Bürgernähe zum 1. Mai

Bei strahlendem Sonnenschein und begleitet von internationalem Flair fand das Begenungsfest diesmal in Kombination mit dem Familienfest zum 1. Mai im Rothehornpark statt. Ein voller Erfolg für die Organisatoren und für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Mehr»

08.11.2008

Von: Olaf Meister

Wohnbaulandförderung Magdeburg - teuer und in effizient

Grüne fordern Überarbeitung

Mehr»

Themen

Kategorieauswahl:

Arbeit (15)
Armut (7)
Barrierefreiheit (2)
Bauen (24)
Bildung (4)
Hochschulen (1)
Schulen (5)
Bürgerrechte (11)
Denkmalschutz (12)
Demografie (2)
Demokratie (63)
Elbe (22)
Energie (11)
Atom (9)
Ernährung (11)
Europa (11)
Familie (7)
Frauen (26)
Finanzen (10)
Gentechnik (5)
Gesundheit (11)
Hochwasserschutz (14)
Integration (10)
LSBTI (9)
Marketing (5)
Medien (3)
Tourismus (12)
Umwelt (38)
Tierschutz (7)
Soziales (41)
Senioren (1)
Menschenrechte (10)
Rechtsextremismus (19)
Naturschutz (36)
Wirtschaft (30)
Fairtrade (11)
Wohnen (12)
Stadtentwicklung (59)
Stadtgeschichte (18)
Sport (6)
Landwirtschaft (11)
Kommunale Unternehmen (8)
Kultur (16)
Klimaschutz (23)
Kinder (7)
Innenstadt (31)
Domplatz (5)
Verkehr (47)
Radverkehr (16)
Bus & Bahn (21)
Flugplatz (1)