BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Vorrang für Fuß- und Radverkehr

Die meisten Menschen, die sich im Verkehr bewegen, benutzen ihre Füße, schonen dadurch die Umwelt und tun etwas für ihre Gesundheit und ihren Geldbeutel. Wir wollen die Gemeinden im Land dabei unterstützen, das Zufußgehen und das Fahrradfahren angenehmer zu gestalten.

11.02.16 –

Die meisten Menschen, die sich im Verkehr bewegen, benutzen ihre Füße, schonen dadurch die Umwelt und tun etwas für ihre Gesundheit und ihren Geldbeutel. Wir wollen die Gemeinden im Land dabei unterstützen, das Zufußgehen und das Fahrradfahren angenehmer zu gestalten. Fehlen zum Beispiel Zebrasteifen oder klaffen Löcher im Gehweg, ist die Lust am Laufen rasch dahin. Wir wollen, dass Kinder gefahrlos ihre Wohngegend erkunden können und dass der Weg zur Schule oder zum Arzt nicht zur ungewollten Achterbahnfahrt wird. Wir werden uns dafür einsetzen, dass Tempolimits und Verkehrsberuhigungen im Innenstadtbereich gezielt für mehr Sicherheit sorgen.

Auch mit dem Fahrrad können wir schnell und umweltschonend weite Wege zurücklegen. Deswegen wollen wir deutlich mehr Geld für den Radwegebau zur Verfügung stellen, um den Anteil des Radverkehrs zu erhöhen. Wir nehmen dabei auch den ländlichen Raum in den Blick und wollen die Nahmobilität dort stärker forcieren. Es muss möglich sein, von einer Gemeinde in die andere mit eigener Kraft zu kommen. Wir wollen deswegen mehr Rad- und Fußwege ausbauen und Radschnellwege aufbauen. Wir wollen, dass neue Radwege und Radverkehrsanla-gen verbindlich und regelgerecht nach den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA 2010) gebaut werden und die nagelneuen aber viel zu engen Radwege der Vergangenheit angehören. Damit schaffen wir die Basis für den Durchbruch der eMobilität, wo sie wirklich Sinn ergibt: beim Fahrrad. Der Aufbau von Fahrradverleihsystemen auch mit Elektrofahrrädern und Spezialfahrrädern wie Lastenrädern hat deshalb unsere Unterstützung. Darüber hinaus wollen wir einen Aktionsplan für einen ganzheitlichen Landesradverkehrsplan, unter anderem für die touristischen Radrouten, entwickeln und umsetzen.

BÜNDNIS 90/Die Grünen möchten den Anteil des Fahrradverkehrs deutlich erhöhen. Dafür sind sichere Fahrradabstellplätze notwendig. Besonders an den Bahnhöfen fehlen oftmals adäquate Fahrradabstellanlagen. Deshalb treten wir dafür ein, dass das Land Sachsen-Anhalt ein Programm auflegt, mit dem die Errichtung von Radstationen an Bahnhöfen gefördert wird. 

Kategorie

Kapitel 8

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband