BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Steuern gerecht erheben, Einnahmesituation verbessern

Das Land muss seine Möglichkeiten zur Einnahmeverbesserung konsequent nutzen. Das heißt für uns, dass die Finanzverwaltung gestärkt werden muss. Den von der schwarz-roten Landesregierung geplanten Personalabbau bei der Landesfinanzverwaltung, insbesondere bei den Prüfungsdiensten, lehnen wir ab. Wir wollen, dass einem steuerehrlichen Unternehmen keine Wettbewerbsnachteile entstehen.

11.02.16 –

Das Land muss seine Möglichkeiten zur Einnahmeverbesserung konsequent nutzen. Das heißt für uns, dass die Finanzverwaltung gestärkt werden muss. Den von der schwarz-roten Landesregierung geplanten Personalabbau bei der Landesfinanzverwaltung, insbesondere bei den Prüfungsdiensten, lehnen wir ab. Wir wollen, dass einem steuerehrlichen Unternehmen keine Wettbewerbsnachteile entstehen. Außerdem wollen wir, dass die Zuständigkeit zur Prüfung von Konzernen und Einkommensmillionären zukünftig von den Länderfinanzverwaltungen auf eine bundesweit tätige Spezialeinheit („Large Tax Payer Unit“) übertragen wird.

Die neue Spezialeinheit muss personell und technisch auf Augenhöhe mit den Steuerabteilungen der Konzerne sein. Wir wollen Steuer-vermeidungs- und Steuergestaltungsstrategien begrenzen. Deshalb wollen uns für eine andere, nachhaltige und ökologische Steuerpolitik auf Bundesebene einsetzen. Dies ist für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vor allem auch eine Frage der Steuergerechtigkeit.

Zudem muss das Land seine Einnahmesituation auch im Rahmen seiner Pflicht zur Sicherung einer nachhaltigen Landesentwicklung verbessern. Sachsen-Anhalt soll nicht länger leichtfertig auf Förderabgaben aus dem Bergbau, z. B. dem Braunkohletagebau, verzichten.

Kategorie

Kapitel 7

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband