BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Stadtrat beschließt Magnus-Hirschfeld-Weg

25.04.14 – von Olaf Meister –

Zum Beschluss des Stadtrat eine Straße in Neustadt nach Magnus Hirschfeld zu benennen erklärt der Olaf Meister, Stadtrat in Magdeburg:

„Mit dem Beschluss des Stadtrates eine Straße in Neustadt nach Magnus Hirschfeld zu benennen, hat die Suche nach einer würdiger Form der Ehrung sein erfolgreiches Ende gefunden. Sein Name ist in der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt, deshalb wollten wir mit diesem Antrag einen so verdienstvollen ehemaliger Bürger unserer Stadt ehren.

Besonders erfreulich ist es, dass der zukünftige Magnus-Hirschfeld-Weg in einem Stadtteil liegt, in dem er selbst tätig war. In der Nachtweide 95 in Neustadt betrieb er eine Naturheilanstalt als Sanatorium. Magnus Hirschfeld gilt als Wegbereiter der ersten Homosexuellen-Bewegung. Er hat sich aktiv für die Abschaffung des Strafparagraphen für Homosexualität (§ 175 Strafgesetzbuch) eingesetzt und war Mitbegründer des wissenschaftlich-humanitären Komitees (WhK). Dieses hatte sich zum Ziel gesetzt hat, sexuelle Handlungen zwischen Männern zu entkriminalisieren.

Wir finden, der 80. Todestag von Magnus Hirschfeld am 14. Mai 2015 ist ein geeigneter Anlass, um mit einer Informationstafel oder einem Zusatzschild am Straßennamen über das Leben und Wirken Hirschfelds zu informieren.

Google-Maps: zukünftiger Magnus-Hirschfeld-Weg parallel zur Straße Am Polderdeich bis kurz vor den Rundbau.

Kategorie

Aktuell | Stadtgeschichte | WB 02 | WB 09

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband