BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

"Reisewarnung für Jamaika?" - Stammtisch am 11.10.2017

Zu unserem thematischen Stammtisch am Mittwoch, den 11.10.2017 ab 20 Uhr im Café Central laden wir Mitglieder und Interessent*innen herzlich ein. Unter dem Motto "Reisewarnung für Jamaika?" - wie stellen wir uns die neue Bundesregierung vor - wollen wir darüber diskutieren, wie es nach der Wahl für uns Grüne weiter geht. Kann ein Bündnis aus CDU/CSU, FDP und Grünen überhaupt funktionieren?

08.10.17 –

Zu unserem thematischen Stammtisch am Mittwoch, den 11.10.2017 ab 20 Uhr im Café Central laden wir Mitglieder und Interessent*innen herzlich ein.

Unter dem Motto "Reisewarnung für Jamaika?" - wie stellen wir uns die neue Bundesregierung vor - wollen wir darüber diskutieren, wie es nach der Wahl für uns Grüne weiter geht. Kann ein Bündnis aus CDU/CSU, FDP und Grünen überhaupt funktionieren?

Die ersten Sondierungsgespräche zwischen CDU und CSU haben begonnen. Danach wird die CDU auch mit unserer Partei erste Gespräche führen. Wir wollen darüber diskutieren, welche Themen aus unserer Sicht in den Koalitionsverhandlungen besonders wichtig sind und bei welchen Positionen es keinerlei Kompromisse geben darf.

Als Gast wird unser Landesvorsitzender Christian Franke vor Ort sein. Wir freuen uns, auf eine angeregte Diskussion und viele interessante Vorschläge.

Kategorie

Aktuell | Bei Grüns | BTW2021 | Demokratie | Presse | Slider

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband