BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

PM 16: Wir wachsen - GRÜNE Neumitglieder treffen sich im Moritzhof

Die Grünen wachsen nicht nur bei den Wahlergebnissen, sondern auch bei den Mitgliederzahlen. Um den neuen Mitstreiterinnen und Mitstreitern die Möglichkeit zu geben die Partei und ihre Möglichkeiten zum Engagement näher zu bringen, freut sich der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Mittwoch, dem 21. September, 19:00 Uhr im Moritzhof (Galerie des Moritzhof, Moritzplatz 1) auf eine Neumitgliederversammlung.

21.09.11 –

Die Grünen wachsen nicht nur bei den Wahlergebnissen, sondern auch bei den Mitgliederzahlen. Um den neuen Mitstreiterinnen und Mitstreitern die Möglichkeit zu geben die Partei und ihre Möglichkeiten zum Engagement näher zu bringen, freut sich der Kreisverband Magdeburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Mittwoch, dem 21. September, 19:00 Uhr im Moritzhof (Galerie des Moritzhof, Moritzplatz 1) auf eine Neumitgliederversammlung

Im Mittelpunkt der Versammlung stehen die aktuellen Wahlergebnisse in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern aber vor allem eine Übersicht zur Funktion der Partei, Erläuterungen zu den inhaltlichen Arbeitsgruppen und den parlamentarischen Vertretungen in Stadt und Land. Zudem stehen die Berichte zu aktuellen GRÜNEN Initiativen auf der Tagesordnung.

"Die guten Ergebnisse, viele neue Mitglieder und die Rücknahme der AKW-Laufzeitverlängerung machen aus 2011 ist ein grünes Jahr. Auch wenn wir zur Zeit Rückwind haben, gilt es konstruktive Sacharbeit zu leisten und nicht abzuheben. Den neuen Mitglieder und Interessenten soll die Möglichkeit geboten werden ohne Hürden sich einzumischen", so Uwe Arnold.

Alle Mitglieder sowie interessierte BürgerInnen sind herzlich zur Versammlung eingeladen.

Kategorie

Bei Grüns | Presse

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband