BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

PM 07: Grüne unterstützen die Entwicklung des Kneipenviertels "Hasselbachplatz"

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg beobachten mit Sorge, dass die kulturelle Vielfalt auf der Magdeburger Kneipenmeile zunehmend wegen Anwohnerbeschwerden beschnitten wird. Die Stadt Magdeburg hat mit ihrem Stadtentwicklungskonzept beschlossen, die Gastronomie rund um den Hasselbachplatz gezielt zu fördern und damit die Entwicklung eines Kneipenviertels zu unterstützen. Dies war und ist eine richtige Entscheidung. Am „Hassel“ ist ein Gebiet mit ganz unterschiedlichen Restaurants, Imbissen, Kneipen und Clubs entstanden, die jeweils individuelle Akzente setzen und so ein ebenso buntes Publikum anziehen. Zur vielfältigen Kneipenkultur gehört natürlich auch ein reiches Kulturangebot mit Lesungen, Vorträgen, Foren und Musikveranstaltungen. Soll eine attraktive Kneipenmeile erhalten werden, muss auch das kulturelle Angebot gefördert werden. Die Magdeburger GRÜNEN fordern die Stadt auf, Bedingungen zu schaffen, die es der hiesigen Gastronomie ermöglicht, weiterhin Konzerte und Partys zu veranstalten.

10.04.12 –

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Magdeburg beobachten mit Sorge, dass die kulturelle Vielfalt auf der Magdeburger Kneipenmeile zunehmend wegen Anwohnerbeschwerden beschnitten wird. Die Stadt Magdeburg hat mit ihrem Stadtentwicklungskonzept beschlossen, die Gastronomie rund um den Hasselbachplatz gezielt zu fördern und damit die Entwicklung eines Kneipenviertels zu unterstützen. Dies war und ist eine richtige Entscheidung. Am „Hassel“ ist ein Gebiet mit ganz unterschiedlichen Restaurants, Imbissen, Kneipen und Clubs entstanden, die jeweils individuelle Akzente setzen und so ein ebenso buntes Publikum anziehen. Zur vielfältigen Kneipenkultur gehört natürlich auch ein reiches Kulturangebot mit Lesungen, Vorträgen, Foren und Musikveranstaltungen. Soll eine attraktive Kneipenmeile erhalten werden, muss auch das kulturelle Angebot gefördert werden. Die Magdeburger GRÜNEN fordern die Stadt auf, Bedingungen zu schaffen, die es der hiesigen Gastronomie ermöglicht, weiterhin Konzerte und Partys zu veranstalten.

Petra Sperling, Vorsitzende der Magdeburger BÜNDNISGRÜNEN, dazu: „Das Kneipenviertel rund um den Hasselbachplatz braucht Freiraum, damit es lebendig und attraktiv für die Magdeburgerinnen und Magdeburger, unsere Studierenden und Gäste von außerhalb bleibt. Diese durchaus schwierige Aufgabe, ein buntes Kulturprogramm zu bieten und dabei auch Anwohnerinteressen gerecht zu werden, hat Magdeburg auch schon bei Open-Air-Veranstaltungen bewältigt. Kreative und Kulturschaffende brauchen Räume und Luft zum Atmen. Die Stadt muss erkennen, dass Kultur ein wichtiger Standortfaktor ist, der unsere Stadt attraktiv macht und die Menschen in der Stadt hält."

Kategorie

Innenstadt | Kultur | Presse

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband