BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

PM 03: Grüne möchten Magdeburg zur Fair-Trade-Stadt machen

In Magdeburg hat es in der vergangenen Zeit viele Initiativen gegeben die sich für einen Fairen Handel eingesetzt haben. Deshalb ist es aus Sicht der Magdeburger Grünen an der Zeit Magdeburg zur Fair-Trade-Stadt zu machen. Dies hat die Mitgliederversammlung der Bündnisgrünen auf seiner ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr beschlossen. Mit einer eigenen Arbeitsgruppe soll der Umsetzungsprozess begleitet werden.

26.01.12 –

In Magdeburg hat es in der vergangenen Zeit viele Initiativen gegeben die sich für einen Fairen Handel eingesetzt haben. Deshalb ist es aus Sicht der Magdeburger Grünen an der Zeit Magdeburg zur Fair-Trade-Stadt zu machen. Dies hat die Mitgliederversammlung der Bündnisgrünen auf seiner ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr beschlossen. Mit einer eigenen Arbeitsgruppe soll der Umsetzungsprozess begleitet werden.

Bereits über 60 sogenannte Fair-Trade-Städte gibt es in Deutschland. Fair-Trade-Stadt zu sein, bedeutet, dass die Stadt den fairen Handel unterstützt und somit benachteiligte Produzentenfamilien und deren Arbeitsbedingungen in 3. Welt- und Schwellenländern hilft. Die Kampagne zur Fair Trade Stadt soll unterschiedliche Akteure aus Handel, Politik und Zivilgesellschaft zusammenbringen.

Denn Startschuss dafür muss ein Stadtratsbeschluss zur Verwendung von Fair-Trade- Produkten in öffentlichen Sitzungen geben. Eine von der Stadt eingesetzte Steuerungsgruppe muss die Erfüllung der von der Fair-Trade-Kampagne gesetzten Kriterien organisieren. Dazu gehört u. a. die Verwendung von Fair-Trade-Produkten in der Gastronomie. All diese Schritte sollten möglichst medial begleitet werden, um so bekannter zu werden. „Die Kampagne und die Ernennung zur Fair- Trade- Town wäre ein
wichtiger Schritt zur Verbesserung des positiven Außenwirkung der Stadt Magdeburg", so Stefan Sewekow, Vorsitzender des grünen Kreisverbandes, wir hoffen, dass sich viele weitere MitstreiterInnen finden und uns bei der Kampagne unterstützen wollen!“ Interessierte BürgerInnen, Initiativen und Vereine können sich gern melden unter
info@remove-this.gruene-magdeburg.de .

Mehr Infos gibt es unter www.fairtrade-towns.de

Kategorie

Presse | Soziales | Wirtschaft

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband