BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

PM 08/15: MVB muss Wendeschleife in Salbke schnellstens instand setzen

Die Wendeschleife am Gröninger Bad ist seit dem 31. März gesperrt. Durch den Sturm ist ein Baum entwurzelt worden und hat die Fahrleitung der Wendeschleife beschädigt. Zwar wurde der Baum aus dem Gleisbett entfernt, aber die Reparatur der Oberleitung ist bis heute nicht erfolgt. Wäre dies geschehen, hätte es heute deutlich weniger Einschränkungen für die Fahrgäste gegeben.

21.04.15 –

Zum Unfallgeschehen am heutigen Vormittag in Salbke äußert sich der Kreisvorsitzende Uwe Arnold:

"Durch einen Autounfall in Höhe Blumenberger Str. gab es heute Vormittag in Südost erhebliche Verkehrseinschränkungen. Erst ab SKL begann der Schienenersatzverkehr, der über die Haltestelle Buckauer Wasserwerk den Anschluss an die Straßenbahn wieder herstellte. Bedauerlich war die Situation für alle Fahrgäste der MVB südlich vom SKL. Sie waren ohne Information und Anschluss.

Doch der Ersatzverkehr hätte anders laufen können. Es stellte sich die Frage, warum die Bahn nicht bis zur Wendeschleife am Gröninger Bad fuhr und der Schienenersatzverkehr von Westerhüsen aus die Fahrgäste abgeholt hat? Die Wendeschleife am Gröninger Bad ist seit dem 31. März gesperrt. Durch den Sturm ist ein Baum entwurzelt worden und hat die Fahrleitung der Wendeschleife beschädigt. Zwar wurde der Baum aus dem Gleisbett entfernt, aber die Reparatur der Oberleitung ist bis heute nicht erfolgt. Wäre dies geschehen, hätte es heute deutlich weniger Einschränkungen für die Fahrgäste gegeben. Die MVB sind aufgefordert schnellstens ihre Hausaufgaben zu machen und die Wendeschleife zu reparieren, denn auch für solche Unfallsituationen wird sie gebraucht."

Kategorie

Bus & Bahn | Presse

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband