BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Keine Felgenklemmer mehr!

22.10.11 – von Uwe Arnold –

Die Arbeitsgruppe Grüne Mobilität hat den Bau des SB-Marktes gegenüber des Kulturhistorischen Museums zum Anlass genommen das Problem der Felgenklemmer auf die Tagesordnung zu nehmen. Es ist unverständlich, dass gerade bei Neu- und Umbauten von öffentlichen Gebäuden zwar ein eine Menge Fläche (fast 60 Stellplätze) für Autos versiegelt werden, aber für RadfahrerInnen nur 10 „Felgenklemmer“ übrig bleiben.

Stellplätze für Autos haben Vorrang.

Die Landesbauordnung Sachsen-Anhalts legt in § 48 nur die Stellplätze für Kraftfahrzeuge fest. Die Stadt könnte in ihren Stellplatzsatzungen dazu Festlegungen treffen. Leider sind in Magdeburg in den letzten Jahren keinerlei Festlegungen zur Ausgestaltung von Fahrradabstellanlagen getroffen worden. Der Radverkehr kann sich des Desinteresses des Stadtrates sicher sein. Bei der letzten Änderung der Garagen und Stellplatzsatzung im Januar 2011 wurde das Thema wieder einmal nicht aufgenommen. Jetzt soll es in 2 Jahren noch mal beraten werden.

Doch bis dahin besteht kein Anlass untätig zu sein. Zumindestes bei Anlagen die der Genehmigung durch die Stadt bedürfen, darf es keine Felgenklemmer als Neuanlage geben. Vielleicht kann hier auch in bilateralen Gesprächen bis zur Neuordnung der Satzung mehr erreicht werden. Zumal die Investitionskosten zum Vergleich zur Gesamtsumme verschwindet gering. Wir bleiben dran.

Links zu weiteren Informationen:

Die Landesbauordnung Sachsen-Anhalts
Garagen- und Stellplatzsatzung Landeshauptstadt Magdeburg

Kategorie

Aktuell | Radverkehr

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband