BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

Grünes Faltblatt für Stadtfeld

Am 25. Mai 2014 - Für Stadtfeld in den Stadtrat. Im Grünen Flyer für Stadtfeld Ost finden sich alle Themen, die uns wichtig sind für einen lebenswerten und lebendigen Stadtteil. Von Kultur über KiTa-Plätze bis zu Verkehr und Bildung haben wir Antworten und Projekte. Auch eine Bilanz der bisher erfolgten Arbeit Grüner aus Stadtfeld im Stadtrat haben wir im Flyer aufgestellt. Wie wichtig unser Einsatz für den Stadtteil ist, zeigt die Verhinderung des Integrierten Handlungskonzept für die Stadtgebiete Stadtfeld Ost und West im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" (ASO) durch den Oberbürgermeister und den Stadtrat.

30.04.14 –

Am 25. Mai 2014 - Für Stadtfeld in den Stadtrat. Im Grünen Flyer für Stadtfeld Ost finden sich alle Themen, die uns wichtig sind für einen lebenswerten und lebendigen Stadtteil. Von Kultur über KiTa-Plätze bis zu Verkehr und Bildung haben wir Antworten und Projekte. Auch eine Bilanz der bisher erfolgten Arbeit Grüner aus Stadtfeld im Stadtrat haben wir im Flyer aufgestellt. Wie wichtig unser Einsatz für den Stadtteil ist, zeigt die Verhinderung des Integrierten Handlungskonzept für die Stadtgebiete Stadtfeld Ost und West im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" (ASO) durch den Oberbürgermeister und den Stadtrat.

Grünes Faltblatt für den Wahlbereich 4

Kategorie

WB 04

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband