BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Magdeburg

GRÜNE begrüßen innerstädtische Aufwertung

Eine erfreuliche Nachricht für die weitere Belebung unserer Innenstadt ist die Ausweitung der geplanten Freiflächen am neuen Blauen Bock. Hier wollen die SWM zur Schaffung innerstädtischen Grüns beitragen und Aufenthaltsqualität an ihrem Gebäude schaffen. Optimistisch stimmt, dass auch den Planern die Bedeutung dieser Aufgabe bewusst ist.

11.06.17 –

Eine erfreuliche Nachricht für die weitere Belebung unserer Innenstadt ist die Ausweitung der geplanten Freiflächen am neuen Blauen Bock. Hier wollen die SWM zur Schaffung innerstädtischen Grüns beitragen und Aufenthaltsqualität an ihrem Gebäude schaffen. Optimistisch stimmt, dass auch den Planern die Bedeutung dieser Aufgabe bewusst ist.

„Nun hoffen wir, dass auch andere Partner bei der Aufwertung des Standortes mitziehen“ sagt Wolfgang Wähnelt als Vorsitzender des GRÜNEN Magdeburg Kreisverbandes. „So wäre beispielsweise die Entwicklung der Bäckerei zum Café mit Freisitz ebenso wünschenswert wie nach außen geöffnete kleine Läden im Erdgeschoss des Karstadt-Kaufhauses.“

Den größten Effekt aber hätte eine innenstadttypische Gestaltung des Bereiches am neuen Blauen Bock zur Ernst-Reuter-Allee. „Hier sehen wir die Stadt mit ihrem Stadtplanungsamt eindeutig in der Pflicht, Raum zum Verweilen, für Bäume und Sitzbereiche zu schaffen. Hier kann Aufenthaltsqualität entstehen an einer Stelle, die bisher nur vom Durchgangsverkehr geprägt ist“, wünscht sich Wähnelt nicht nur auf der Nordseite erweiterte Freiflächen und formuliert die Erwartungen seines Kreisverbandes.

Kategorie

Aktuell | Innenstadt | Presse | Slider | Stadtentwicklung | Verkehr | Wirtschaft | Wohnen

KURZBIOGRAFIE

  • geboren 1978 in Berlin
  • verheiratet, 3 Kinder
  • Digitalisierungsreferentin Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
  • seit 2019 für Sachen-Anhalt beim Bund-Länder-Gespräch KI (Künstliche Intelligenz)
  • 2020 Erarbeitung Industriekultur-Strategie des Landes
  • 2015 Inhaltliche Vorarbeit zur Digitalen Agenda, partizipativer Ansatz: Digitaler Thesenanschlag im Netz
  • 2012 Bucerius Summerschool on Global Governance
  • 2011-2014 Büroleiterin des Chefs der Staatskanzlei
  • Staatskanzlei: verschiedene Referentenfunktionen im Bereich Kultur, Landesmarketing, Bildung und Grundsatzangelegenheiten
  • seit 2013 Netzwerk für Demokratie und Toleranz Sachsen-Anhalt
  • 2013 Abschluss Zertifikatsstudiengang Europapolitik, OvGU
  • Dr. rer. nat. Neurobiologie

SPORT

  • Weltmeisterin, 5 olympische Bronzemedaillen im Schwimmen
  • 56 internationale Medaillen
  • A-Nationalmannschaft 1995-2008
  • Vereine: SC Magdeburg und SV Halle
  • 2009-11 Vizepräsidentin Landesschwimmverband